Austriaca. Abhandlungen zur Habsburgermonarchie im 'langen' 19. Jahrhundert. Herausgegeben von Matthias Stickler

Par : Harm-Hinrich Brandt, Matthias Stickler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages492
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-205-20955-3
  • EAN9783205209553
  • Date de parution17/02/2020
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBöhlau

Résumé

Die Abhandlungen zur Geschichte der Habsburgermonarchie von Harm-Hinrich Brandt, die seit 1985 in verschiedenen Schriften erschienen sind, werden im vorliegenden Band gebündelt und überarbeitet neu vorgelegt. Sie umspannen Themen zu Verfassung, Verwaltung und Finanzen der Monarchie, zum Parlamentarismus unter Einschluss des Nationalitätenproblems, zur Außenpolitik - vor allem im Horizont der Probleme um "Mitteleuropa", zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie zur Geschichte des Antisemitismus in der Turnbewegung.
Der Band soll noch einmal die besondere Bedeutung dieses untergegangenen Reiches für die Geschichte Europas in Erinnerung rufen.
Die Abhandlungen zur Geschichte der Habsburgermonarchie von Harm-Hinrich Brandt, die seit 1985 in verschiedenen Schriften erschienen sind, werden im vorliegenden Band gebündelt und überarbeitet neu vorgelegt. Sie umspannen Themen zu Verfassung, Verwaltung und Finanzen der Monarchie, zum Parlamentarismus unter Einschluss des Nationalitätenproblems, zur Außenpolitik - vor allem im Horizont der Probleme um "Mitteleuropa", zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie zur Geschichte des Antisemitismus in der Turnbewegung.
Der Band soll noch einmal die besondere Bedeutung dieses untergegangenen Reiches für die Geschichte Europas in Erinnerung rufen.