Staatstheorien bekannter Philosophen. Der Staat - Politeia + Vom Staat + Die Discorsi: Das Wesen einer starken Republik + Utopia - Über den besten Zustand des Staates

Par : Platon, Marcus Tullius Cicero, Thomas Morus, Niccolò Machiavelli, Karl von Prantl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages450
  • FormatePub
  • ISBN978-80-272-0954-5
  • EAN9788027209545
  • Date de parution17/08/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJazzybee Verlag

Résumé

In der Anthologie 'Staatstheorien bekannter Philosophen' wird eine sorgfältige Auswahl bedeutender Texte von Platon bis Niccolò Machiavelli präsentiert, die sich mit der Konzeption und Analyse von Staatsformen und gesellschaftlichen Strukturen beschäftigen. Diese Sammlung illustriert die Bandbreite philosophischer Denkansätze über Governance und politische Ethik, von der antiken polis bis zur Renaissance-Staatslehre.
Durch die Gegenüberstellung dieser Texte ermöglicht die Anthologie einen Dialog zwischen den Epochen, der die Entwicklungen und Kontinuitäten in der politischen Theorie aufzeigt. Die Autoren Platon, Cicero, Thomas Morus und Machiavelli sind nicht nur Wegbereiter in ihren eigenen kulturellen und historischen Kontexten, sondern auch zentrale Figuren im Kanon der politischen Gedankenwelt. Ihre Werke, die in dieser Sammlung vereint sind, repräsentieren signifikante Momentaufnahmen der staatsphilosophischen Reflexion, die bis heute Einfluss nehmen.
Das tiefe Verständnis dieser Autoren von politischen Systemen und deren Idealisierungen ermöglicht es, komplexe historische und kulturelle Dynamiken nachzuvollziehen und regt zur kritischen Betrachtung der eigenen gesellschaftlichen Verhältnisse an. Diese Anthologie ist ein unverzichtbarer Beitrag für jeden, der sich eingehend mit den Grundlagen und der Evolution staatlicher Theorien auseinandersetzen möchte.
'Staatstheorien bekannter Philosophen' bietet den Lesenden eine einzigartige Möglichkeit, durch verschiedenartige philosophische Perspektiven hindurch die komplexen Beziehungen zwischen Staat, Gesellschaft und Individuum zu erforschen. Die Sammlung ist sowohl für Studierende der Philosophie als auch für politisch Interessierte eine Fundgrube des Wissens und der Einsicht.
In der Anthologie 'Staatstheorien bekannter Philosophen' wird eine sorgfältige Auswahl bedeutender Texte von Platon bis Niccolò Machiavelli präsentiert, die sich mit der Konzeption und Analyse von Staatsformen und gesellschaftlichen Strukturen beschäftigen. Diese Sammlung illustriert die Bandbreite philosophischer Denkansätze über Governance und politische Ethik, von der antiken polis bis zur Renaissance-Staatslehre.
Durch die Gegenüberstellung dieser Texte ermöglicht die Anthologie einen Dialog zwischen den Epochen, der die Entwicklungen und Kontinuitäten in der politischen Theorie aufzeigt. Die Autoren Platon, Cicero, Thomas Morus und Machiavelli sind nicht nur Wegbereiter in ihren eigenen kulturellen und historischen Kontexten, sondern auch zentrale Figuren im Kanon der politischen Gedankenwelt. Ihre Werke, die in dieser Sammlung vereint sind, repräsentieren signifikante Momentaufnahmen der staatsphilosophischen Reflexion, die bis heute Einfluss nehmen.
Das tiefe Verständnis dieser Autoren von politischen Systemen und deren Idealisierungen ermöglicht es, komplexe historische und kulturelle Dynamiken nachzuvollziehen und regt zur kritischen Betrachtung der eigenen gesellschaftlichen Verhältnisse an. Diese Anthologie ist ein unverzichtbarer Beitrag für jeden, der sich eingehend mit den Grundlagen und der Evolution staatlicher Theorien auseinandersetzen möchte.
'Staatstheorien bekannter Philosophen' bietet den Lesenden eine einzigartige Möglichkeit, durch verschiedenartige philosophische Perspektiven hindurch die komplexen Beziehungen zwischen Staat, Gesellschaft und Individuum zu erforschen. Die Sammlung ist sowohl für Studierende der Philosophie als auch für politisch Interessierte eine Fundgrube des Wissens und der Einsicht.
 Platon
Comme pour nombre d'auteurs grecs la chronologie de Platon n'est pas très précise ; on situe sa naissance dans les années 428/427 avant Jésus Christ et son décès vers 348/347 mais l'important c'est l'apport de cet auteur à la philosophie occidentale. Issu d'une famille de l'aristocratie athénienne, Platon était promis à une carrière politique brillante, mais sa rencontre avec Socrate et la découverte de la pensée de ce dernier vont en décider autrement. En 387 il fonde l'Académie, école philosophique dans laquelle il va enseigner pendant une quarantaine d'années, se consacrant à la transmission écrite de la pensée de son maître. Ainsi "Apologie de Socrate", "Le procès de Socrate", "Criton" ou le "Phédon", relatent-ils, presque uniquement sous forme de dialogues, les derniers jours et le procès du philosophe. Platon prône l'idée de "cité juste" toujours d'actualité dans la pensée politique contemporaine.
La République
5/5
4.3/5
Platon
E-book
7,49 €
La République
5/5
Platon
Poche
10,50 €
Gorgias
3/5
Platon
E-book
5,99 €
Gorgias
3/5
Platon
Poche
6,00 €
Phédon
Platon
E-book
0,99 €
Phédon
Platon
Poche
9,00 €
Phèdre
5/5
Platon
E-book
6,49 €
Le Sophiste
Platon
E-book
6,99 €
Phèdre
5/5
Platon
Poche
6,80 €
Le Sophiste
Platon
Poche
9,00 €
Le banquet
5/5
4.1/5
Platon
Poche
2,60 €
Le banquet
5/5
4.1/5
Platon
E-book
2,99 €
Apologie de Socrate
4.5/5
Platon
E-book
3,49 €
Le Banquet
5/5
4.1/5
Platon
Poche
2,00 €
Ménon
3/5
Platon
Poche
9,00 €
Ménon
3/5
Platon
E-book
6,99 €