Staatsräson. Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti

Par : Erich Mühsam
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages122
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7528-2143-7
  • EAN9783752821437
  • Date de parution18/01/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille177 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEDITION G.

Résumé

Mit 'Staatsräson' setzte Erich Mühsam den beiden der anarchistischen Arbeiterbewegung angehörenden Italo-Amerikanern Ferdinando Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti, die wegen Beteiligung an einem doppelten Raubmord angeklagt und 1921 in einem umstrittenen Prozess schuldig gesprochen wurden, ein literarisches Denkmal. Sowohl der Schuldspruch als auch das letztliche Urteil hatten weltweite Massendemonstrationen zur Folge.
Mit 'Staatsräson' setzte Erich Mühsam den beiden der anarchistischen Arbeiterbewegung angehörenden Italo-Amerikanern Ferdinando Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti, die wegen Beteiligung an einem doppelten Raubmord angeklagt und 1921 in einem umstrittenen Prozess schuldig gesprochen wurden, ein literarisches Denkmal. Sowohl der Schuldspruch als auch das letztliche Urteil hatten weltweite Massendemonstrationen zur Folge.
Erich Kurt Mühsam (geboren am 6. April 1878 in Berlin; gestorben am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg) war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist. Als politischer Aktivist war er 1919 maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt, wofür er zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt wurde, aus der er nach 5 Jahren im Rahmen einer Amnestie freikam. In der Weimarer Republik setzte er sich vorübergehend in der Roten Hilfe für die Freilassung politischer Gefangener ein. Seine politische Heimat fand er seit Mitte der 1920er Jahre in der „Anarchistischen Vereinigung". In der Nacht des Reichstagsbrandes wurde er von Nationalsozialisten verhaftet, und am 10. Juli 1934 wurde er von der SS-Wachmannschaft des KZ Oranienburg ermordet.
Sammlung 1898-1928
Erich Mühsam
E-book
0,99 €
Judas
Erich Mühsam
E-book
0,99 €
Wüste, Krater, Wolken
Erich Mühsam
E-book
0,99 €
Essays
Erich Mühsam
9,99 €