Selbstbestimmung. Das Prinzip der Individualität. Gerhardt, Volker – Logik und Ethik

Par : Volker Gerhardt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages600
  • FormatePub
  • ISBN978-3-15-961366-6
  • EAN9783159613666
  • Date de parution25/05/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille742 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurReclam

Résumé

Gerhardt macht in diesem inzwischen fast klassisch zu nennenden Buch das >Prinzip der Individualität< zum Fundament einer Moraltheorie. In zehn Kapiteln untersucht er verschiedenste Selbstverhältnisse, von der Selbsterkenntnis über das Selbstbewusstsein bis zur Selbstverwirklichung. Es ist ein »Versuch, die Beziehung zwischen Moral und Leben genauer zu bestimmen« , ein Versuch, der »an der Erfahrung des Lebens ansetzt, dort, wo die moralischen Kollisionen sich entzünden« , wie die ZEIT in ihrer sehr positiven Besprechung der Erstauflage schrieb.
Für diese zweite Auflage wurde das Buch durchgesehen und um ein neues Nachwort ergänzt. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Gerhardt macht in diesem inzwischen fast klassisch zu nennenden Buch das >Prinzip der Individualität< zum Fundament einer Moraltheorie. In zehn Kapiteln untersucht er verschiedenste Selbstverhältnisse, von der Selbsterkenntnis über das Selbstbewusstsein bis zur Selbstverwirklichung. Es ist ein »Versuch, die Beziehung zwischen Moral und Leben genauer zu bestimmen« , ein Versuch, der »an der Erfahrung des Lebens ansetzt, dort, wo die moralischen Kollisionen sich entzünden« , wie die ZEIT in ihrer sehr positiven Besprechung der Erstauflage schrieb.
Für diese zweite Auflage wurde das Buch durchgesehen und um ein neues Nachwort ergänzt. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Image Placeholder
Volker Gerhardt, Rochus Leonhardt, Johannes Wischmeyer
E-book
21,99 €