Gestalten des Bewußtseins. Genealogisches Denken im Kontext Hegels

Par : Birgit Sandkaulen, Volker Gerhardt, Walter Jaeschke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages356
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7873-1993-0
  • EAN9783787319930
  • Date de parution01/10/2009
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMeiner

Résumé

Genealogisches Denken thematisiert Werden, Prozessualität und Geschichtlichkeit und fragt gleichzeitig danach, welche Geltung Aussagen unter den Bedingungen geschichtlicher Prozesse haben. Damit zielt das Thema dieses Bandes in die Mitte der Moderne, die durch Hegels Philosophie wesentlich geprägt worden ist. Es eignet sich hervorragend dazu, Hegels Ansatz in der Auseinandersetzung mit anderen genealogischen Denkmodellen der Moderne aufzuschließen - und interdisziplinär zu diskutieren. Inhalt: Birgit Sandkaulen.
Vorwort - Grußwort des Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Professor Dr. Dr. h.c. Günter Stock Sektion I: Erkenntnis. Birgit Sandkaulen. Erkenntnis - Jürgen Stolzenberg. Geschichten des Selbstbewußtseins. Fichte - Schelling - Hegel - Gunnar Hindrichs. Hegels genealogische Reflexion der Kunst - Michael Hampe. Die Historische Ontologie und einige Motive des deutschen Idealismus Sektion II: Leben.
Andreas Arndt. Leben - Pirmin Stekeler-Weithofer. Teleologie als Organisationsprinzip. Zu Hegels Kritik an Kants (Krypto-)Physikalismus - Volker Gerhardt. Die Evolution der Freiheit. Natur, Technik und Geist bei Hegel - Hans-Peter Krüger. Historismus und Anthropologie in Plessners Philosophischer Anthropologie. Ein Rückblick auf Hegels Phänomenologie des Geistes Sektion III: Wissenschaft. Hans Friedrich Fulda.
Wissenschaft - Birgit Sandkaulen. Wissenschaft und Bildung. Zur konzeptionellen Problematik von Hegels Phänomenologie des Geistes - Olaf Breidbach. Die Wissenschaft und die Wissenschaften - Stefano Poggi. Paradigmen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte Sektion IV: Moral. Ludwig Siep. Moral - Robert B. Pippin. Der Status der Literatur in Hegels Phänomenologie des Geistes. Über das Leben von Begriffen - Henning Ottmann.
Die Genealogie der Moral und ihr Verhältnis zur Sittlichkeit Sektion V: Politik und Rechtsgeschichte. Volker Gerhardt. Politik und Rechtsgeschichte - Walter Jaeschke. Genealogie des Rechts - Jean-François Kervégan. Recht zwischen Natur und Geschichte - Gertrude Lübbe-Wolff. Die Aktualität der Hegelschen Rechtsphilosophie Personenregister
Genealogisches Denken thematisiert Werden, Prozessualität und Geschichtlichkeit und fragt gleichzeitig danach, welche Geltung Aussagen unter den Bedingungen geschichtlicher Prozesse haben. Damit zielt das Thema dieses Bandes in die Mitte der Moderne, die durch Hegels Philosophie wesentlich geprägt worden ist. Es eignet sich hervorragend dazu, Hegels Ansatz in der Auseinandersetzung mit anderen genealogischen Denkmodellen der Moderne aufzuschließen - und interdisziplinär zu diskutieren. Inhalt: Birgit Sandkaulen.
Vorwort - Grußwort des Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Professor Dr. Dr. h.c. Günter Stock Sektion I: Erkenntnis. Birgit Sandkaulen. Erkenntnis - Jürgen Stolzenberg. Geschichten des Selbstbewußtseins. Fichte - Schelling - Hegel - Gunnar Hindrichs. Hegels genealogische Reflexion der Kunst - Michael Hampe. Die Historische Ontologie und einige Motive des deutschen Idealismus Sektion II: Leben.
Andreas Arndt. Leben - Pirmin Stekeler-Weithofer. Teleologie als Organisationsprinzip. Zu Hegels Kritik an Kants (Krypto-)Physikalismus - Volker Gerhardt. Die Evolution der Freiheit. Natur, Technik und Geist bei Hegel - Hans-Peter Krüger. Historismus und Anthropologie in Plessners Philosophischer Anthropologie. Ein Rückblick auf Hegels Phänomenologie des Geistes Sektion III: Wissenschaft. Hans Friedrich Fulda.
Wissenschaft - Birgit Sandkaulen. Wissenschaft und Bildung. Zur konzeptionellen Problematik von Hegels Phänomenologie des Geistes - Olaf Breidbach. Die Wissenschaft und die Wissenschaften - Stefano Poggi. Paradigmen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte Sektion IV: Moral. Ludwig Siep. Moral - Robert B. Pippin. Der Status der Literatur in Hegels Phänomenologie des Geistes. Über das Leben von Begriffen - Henning Ottmann.
Die Genealogie der Moral und ihr Verhältnis zur Sittlichkeit Sektion V: Politik und Rechtsgeschichte. Volker Gerhardt. Politik und Rechtsgeschichte - Walter Jaeschke. Genealogie des Rechts - Jean-François Kervégan. Recht zwischen Natur und Geschichte - Gertrude Lübbe-Wolff. Die Aktualität der Hegelschen Rechtsphilosophie Personenregister
Hegel-Studien Band 58
Brady Bowman, Birgit Sandkaulen
E-book
94,99 €
Hegel-Studien Band 57
Brady Bowman, Birgit Sandkaulen
E-book
94,99 €
Hegel-Studien Band 56
Brady Bowman, Birgit Sandkaulen
E-book
94,99 €
Hegel-Studien Band 55
Michael Quante, Birgit Sandkaulen
E-book
94,99 €
Jacobi und Kant
Birgit Sandkaulen, Walter Jaeschke
E-book
21,99 €
Hegel-Studien Band 52
Birgit Sandkaulen, Michael Quante, Christoph Menke, Christophe Bouton, Lauri Kallio
E-book
94,99 €
Hegel-Studien Band 51
Birgit Sandkaulen, Michael Quante
E-book
95,99 €
Hegel-Studien Band 50
Birgit Sandkaulen, Michael Quante
E-book
95,99 €
Hegel-Studien Band 49
Birgit Sandkaulen, Michael Quante
E-book
95,99 €
Hegel-Studien Band 48
Birgit Sandkaulen, Michael Quante
E-book
95,99 €
Hegel-Studien Band 47
Birgit Sandkaulen, Michael Quante
E-book
79,99 €