Sehen und gesehen werden. Impulse zu 50 Jahren Religionspädagogik in der Schweiz

Par : Monika Jakobs
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages256
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-290-20146-3
  • EAN9783290201463
  • Date de parution17/08/2017
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurTVZ

Résumé

Die Geschichte des Religionspädagogischen Instituts Luzern ist zugleich die Geschichte des ersten kirchlichen Berufs für Laien. Ohne den Katecheten oder die Religionspädagogin ist kirchliches Leben heute nicht mehr denkbar. Zugleich sind Religionspädagogik und Katechese die Barometer, an denen sich zeigt, ob die christliche Botschaft noch wahrgenommen und verstanden werden kann. Im Jubiläumsbuch zu fünf Jahrzehnten RPI zeigen Fachpersonen angesichts der kirchlichen Sprachkrise zukunftsweisende Wege auf für Katechese, Religionsunterricht, Liturgie, Bibel- und Jugendarbeit.
Biografische Interviews mit ehemaligen Absolventinnen dokumentieren deren persönliche Situationen und Empfindungen und zeichnen den geschichtlichen Wandel des Instituts anschaulich nach.
Die Geschichte des Religionspädagogischen Instituts Luzern ist zugleich die Geschichte des ersten kirchlichen Berufs für Laien. Ohne den Katecheten oder die Religionspädagogin ist kirchliches Leben heute nicht mehr denkbar. Zugleich sind Religionspädagogik und Katechese die Barometer, an denen sich zeigt, ob die christliche Botschaft noch wahrgenommen und verstanden werden kann. Im Jubiläumsbuch zu fünf Jahrzehnten RPI zeigen Fachpersonen angesichts der kirchlichen Sprachkrise zukunftsweisende Wege auf für Katechese, Religionsunterricht, Liturgie, Bibel- und Jugendarbeit.
Biografische Interviews mit ehemaligen Absolventinnen dokumentieren deren persönliche Situationen und Empfindungen und zeichnen den geschichtlichen Wandel des Instituts anschaulich nach.