Nouveauté

Sebastian Schneider-Hoffmann: Social-Media-Falle – Selbstwert in der digitalen Welt.

Par : Sebastian Schneider-Hoffmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8231373123
  • EAN9798231373123
  • Date de parution18/06/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurWalzone Press

Résumé

Social-Media-Falle - Selbstwert in der digitalen Weltvon Sebastian Schneider-HoffmannWie beeinflussen Instagram, TikTok & Co. unser Selbstwertgefühl?Likes, Follower und perfekt inszenierte Profile bestimmen heute, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen. Hinter dem Glanz der sozialen Medien lauert jedoch ein gefährlicher Sog: Ständiger Vergleich, der Druck zur Selbstoptimierung und die Angst, nicht gut genug zu sein, lassen das eigene Selbstwertgefühl schnell ins Wanken geraten.
Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene kämpfen mit digitalem Stress, Abhängigkeit von Likes - und dem Gefühl, immer im Rampenlicht zu stehen. Psychologie, Praxis & Schutzmechanismen - alles in einem BuchSebastian Schneider-Hoffmann analysiert mit psychologischem Know-how und lebensnahen Beispielen die Mechanismen hinter der digitalen Selbstwertfalle. Wie manipulieren Filter, Algorithmen und Vergleichsdruck unser Selbstbild? Was macht Social Media mit Beziehungen, Identität und psychischer Gesundheit? Wie kann ich mein Selbstwertgefühl jenseits der digitalen Welt stärken?Das Buch bietet Klartext, Reflexionsübungen, Alltagstipps und Tools für alle Altersgruppen.
Es zeigt, wie du Medienkompetenz entwickelst, gesunde Grenzen setzt und dich nicht länger von Likes und Klicks definieren lässt. Von Cybermobbing bis FOMO: Wer ist besonders gefährdet?Ob Jugendliche, Eltern, Frauen, Influencer:innen oder Menschen mit geringer Selbstsicherheit - die digitale Welt kennt keine Schonfrist. Social-Media-Falle beleuchtet die Risiken und Auswirkungen für verschiedene Zielgruppen und gibt konkrete Strategien, um wieder mehr Kontrolle, Gelassenheit und Selbstwert zurückzugewinnen.
Dein Weg zu mehr Echtheit, Selbstvertrauen & digitaler SouveränitätStatt Abhängigkeit und Vergleich: Lerne, deine Stärken zu sehen und ein authentisches Leben zu führen - online wie offline. Dieses Buch ist dein Kompass für mehr Selbstbestimmung in der digitalen Welt.
Social-Media-Falle - Selbstwert in der digitalen Weltvon Sebastian Schneider-HoffmannWie beeinflussen Instagram, TikTok & Co. unser Selbstwertgefühl?Likes, Follower und perfekt inszenierte Profile bestimmen heute, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen. Hinter dem Glanz der sozialen Medien lauert jedoch ein gefährlicher Sog: Ständiger Vergleich, der Druck zur Selbstoptimierung und die Angst, nicht gut genug zu sein, lassen das eigene Selbstwertgefühl schnell ins Wanken geraten.
Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene kämpfen mit digitalem Stress, Abhängigkeit von Likes - und dem Gefühl, immer im Rampenlicht zu stehen. Psychologie, Praxis & Schutzmechanismen - alles in einem BuchSebastian Schneider-Hoffmann analysiert mit psychologischem Know-how und lebensnahen Beispielen die Mechanismen hinter der digitalen Selbstwertfalle. Wie manipulieren Filter, Algorithmen und Vergleichsdruck unser Selbstbild? Was macht Social Media mit Beziehungen, Identität und psychischer Gesundheit? Wie kann ich mein Selbstwertgefühl jenseits der digitalen Welt stärken?Das Buch bietet Klartext, Reflexionsübungen, Alltagstipps und Tools für alle Altersgruppen.
Es zeigt, wie du Medienkompetenz entwickelst, gesunde Grenzen setzt und dich nicht länger von Likes und Klicks definieren lässt. Von Cybermobbing bis FOMO: Wer ist besonders gefährdet?Ob Jugendliche, Eltern, Frauen, Influencer:innen oder Menschen mit geringer Selbstsicherheit - die digitale Welt kennt keine Schonfrist. Social-Media-Falle beleuchtet die Risiken und Auswirkungen für verschiedene Zielgruppen und gibt konkrete Strategien, um wieder mehr Kontrolle, Gelassenheit und Selbstwert zurückzugewinnen.
Dein Weg zu mehr Echtheit, Selbstvertrauen & digitaler SouveränitätStatt Abhängigkeit und Vergleich: Lerne, deine Stärken zu sehen und ein authentisches Leben zu führen - online wie offline. Dieses Buch ist dein Kompass für mehr Selbstbestimmung in der digitalen Welt.