Mentale Gesundheit für Gamer: Zwischen E - Sport und Real Life

Par : Sebastian Schneider-Hoffmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8231211180
  • EAN9798231211180
  • Date de parution20/06/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurWalzone Press

Résumé

Gaming hat sich von einem bloßen Freizeitvergnügen zu einem gesellschaftlich relevanten Phänomen entwickelt, das weit über Unterhaltung hinausgeht. In "Mentale Gesundheit für Gamer: Zwischen E-Sport und Real Life" nimmt Sebastian Schneider Hoffmann den Leser mit auf eine Reise durch die vielschichtige Welt des Gamings und seiner Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Das Buch analysiert die Herausforderungen, denen Gamer und vor allem E-Sportler angesichts von Leistungsdruck, Stress und toxischen Community-Dynamiken begegnen.
Gleichzeitig werden die positiven Aspekte des Gamings herausgestellt, darunter die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten, Teamgeist und sozialer Integration. Besonderes Augenmerk liegt auf der Tabuisierung mentaler Gesundheit in der Gaming-Szene und der Notwendigkeit, offen über psychische Belastungen zu sprechen. Mit praxisnahen Tipps zu Zeitmanagement, Ernährung, Schlaf und mentalem Training bietet der Autor konkrete Handlungsempfehlungen für einen gesunden und nachhaltigen Umgang mit digitalen Spielen.
Das Buch richtet sich nicht nur an Gamer und E-Sport-Profis, sondern auch an Familien, Coaches und Fachkräfte, die den digitalen Lebensbereich besser verstehen und unterstützen möchten. Darüber hinaus greift das Werk aktuelle gesellschaftliche Themen wie Diversity, Inklusion und den verantwortungsvollen Umgang von Entwicklern und Plattformen auf. Es liefert somit eine umfassende Perspektive auf die Balance zwischen virtueller Leidenschaft und realer Lebensqualität.
"Mentale Gesundheit für Gamer" ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung mentaler Stärke in der digitalen Welt und ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die Gaming als integralen Teil ihres Lebens betrachten.
Gaming hat sich von einem bloßen Freizeitvergnügen zu einem gesellschaftlich relevanten Phänomen entwickelt, das weit über Unterhaltung hinausgeht. In "Mentale Gesundheit für Gamer: Zwischen E-Sport und Real Life" nimmt Sebastian Schneider Hoffmann den Leser mit auf eine Reise durch die vielschichtige Welt des Gamings und seiner Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Das Buch analysiert die Herausforderungen, denen Gamer und vor allem E-Sportler angesichts von Leistungsdruck, Stress und toxischen Community-Dynamiken begegnen.
Gleichzeitig werden die positiven Aspekte des Gamings herausgestellt, darunter die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten, Teamgeist und sozialer Integration. Besonderes Augenmerk liegt auf der Tabuisierung mentaler Gesundheit in der Gaming-Szene und der Notwendigkeit, offen über psychische Belastungen zu sprechen. Mit praxisnahen Tipps zu Zeitmanagement, Ernährung, Schlaf und mentalem Training bietet der Autor konkrete Handlungsempfehlungen für einen gesunden und nachhaltigen Umgang mit digitalen Spielen.
Das Buch richtet sich nicht nur an Gamer und E-Sport-Profis, sondern auch an Familien, Coaches und Fachkräfte, die den digitalen Lebensbereich besser verstehen und unterstützen möchten. Darüber hinaus greift das Werk aktuelle gesellschaftliche Themen wie Diversity, Inklusion und den verantwortungsvollen Umgang von Entwicklern und Plattformen auf. Es liefert somit eine umfassende Perspektive auf die Balance zwischen virtueller Leidenschaft und realer Lebensqualität.
"Mentale Gesundheit für Gamer" ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung mentaler Stärke in der digitalen Welt und ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die Gaming als integralen Teil ihres Lebens betrachten.