Schwarzbuch CDU/CSU

Par : Klaus-Dieter Müller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages178
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7578-7650-0
  • EAN9783757876500
  • Date de parution31/07/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille498 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

CDU und CSU inszenieren sich gerne als Parteien der Mitte. Was aber ist heute Mitte? Sind diese beiden Parteien noch Volksparteien und orientieren sie sich noch an christlichen Werten? In der Migrationspolitik? In ihren Forderungen nach einem starken Staat? In ihren Positionen zur Klima- und Energiepolitik? Sind sie nicht nur ein Kanz-ler/innen-Wahlverein? Konservative verteidigen heute, was sie gestern noch bekämpft haben und verteidigen morgen, was sie heute bekämpfen.
Kann das in einer Zeit funktionieren, in der immer kürzere Entwicklungszyklen auch Werte ständig modifizieren? Der Medien- und Politikwissenschaftler Klaus-Dieter Müller hinterfragt die politischen Standorte beider Parteien und untersucht, was vom neuen CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zu erwarten ist. Müller beschreibt, mit welchen Mitteln der Provokateur Söder und die EU-Kommissionspräsidenten von der Leyen sich selbst in Szene setzen und andere verhindern. CDU/CSU tragen ihre vermeintliche Nähe zu kleinen und mittleren Betrieben wie eine Monstranz vor sich her.
Müller untersucht die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ein spannendes Buch für alle, die wissen wollen, was von diesen wichtigen deutschen Parteien in der Zeitenwende zu erwarten ist.
CDU und CSU inszenieren sich gerne als Parteien der Mitte. Was aber ist heute Mitte? Sind diese beiden Parteien noch Volksparteien und orientieren sie sich noch an christlichen Werten? In der Migrationspolitik? In ihren Forderungen nach einem starken Staat? In ihren Positionen zur Klima- und Energiepolitik? Sind sie nicht nur ein Kanz-ler/innen-Wahlverein? Konservative verteidigen heute, was sie gestern noch bekämpft haben und verteidigen morgen, was sie heute bekämpfen.
Kann das in einer Zeit funktionieren, in der immer kürzere Entwicklungszyklen auch Werte ständig modifizieren? Der Medien- und Politikwissenschaftler Klaus-Dieter Müller hinterfragt die politischen Standorte beider Parteien und untersucht, was vom neuen CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zu erwarten ist. Müller beschreibt, mit welchen Mitteln der Provokateur Söder und die EU-Kommissionspräsidenten von der Leyen sich selbst in Szene setzen und andere verhindern. CDU/CSU tragen ihre vermeintliche Nähe zu kleinen und mittleren Betrieben wie eine Monstranz vor sich her.
Müller untersucht die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ein spannendes Buch für alle, die wissen wollen, was von diesen wichtigen deutschen Parteien in der Zeitenwende zu erwarten ist.