Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages366
- FormatPDF
- ISBN978-3-7727-1205-0
- EAN9783772712050
- Date de parution11/05/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKlett / Kallmeyer
Résumé
Für einen erfolgreichen Start ins Praktikum oder Referendariat
Wie arbeite ich im Deutschunterricht kompetenzorientiert? Wie erstelle ich gute, kognitiv aktivierende Aufgaben? Wie baue ich eine Unterrichtsstunde auf? Was brauche ich im Praktikum und Referendariat? Diese und andere Fragen stellen sich immer wieder für angehende Lehrkräfte bei den ersten Schritten in die Praxis.
Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit zwischen Fachdidaktikern, Seminarlehrkräften sowie Deutschlehrkräften verschiedener Schularten.
Ausgehend von einer Musterklasse und drei konkreten Unterrichtsinhalten werden folgende Unterrichtsbereiche schrittweise angeleitet: Kompetenzaufbau, Jahres-, Sequenz- und Stundenplanung sowie die Formulierung von Lernzielen, Diagnose von Lernvoraussetzungen, individuelle Förderung, Feedback sowie abschließende Bewertungen von Schülerleistungen, fachspezifische Methoden, die prägnant und übersichtlich dargestellt werden, konkrete Tipps von den Seminarlehrkräften, wie der Start ins Referendariat besonders gut gelingt. Ein Strategiefächer im Downloadbereich hilft dabei, die Planung und Reflexion Ihres Unterrichts optimal im Blick zu behalten und zu verbessern. Der Praxisband richtet sich vorrangig an Studierende im Praktikum und Lehramtsanwärter sowie an alle, die ihren eigenen Unterricht kompetenzorientiert gestalten und professionell reflektieren wollen.
Ausgehend von einer Musterklasse und drei konkreten Unterrichtsinhalten werden folgende Unterrichtsbereiche schrittweise angeleitet: Kompetenzaufbau, Jahres-, Sequenz- und Stundenplanung sowie die Formulierung von Lernzielen, Diagnose von Lernvoraussetzungen, individuelle Förderung, Feedback sowie abschließende Bewertungen von Schülerleistungen, fachspezifische Methoden, die prägnant und übersichtlich dargestellt werden, konkrete Tipps von den Seminarlehrkräften, wie der Start ins Referendariat besonders gut gelingt. Ein Strategiefächer im Downloadbereich hilft dabei, die Planung und Reflexion Ihres Unterrichts optimal im Blick zu behalten und zu verbessern. Der Praxisband richtet sich vorrangig an Studierende im Praktikum und Lehramtsanwärter sowie an alle, die ihren eigenen Unterricht kompetenzorientiert gestalten und professionell reflektieren wollen.
Für einen erfolgreichen Start ins Praktikum oder Referendariat
Wie arbeite ich im Deutschunterricht kompetenzorientiert? Wie erstelle ich gute, kognitiv aktivierende Aufgaben? Wie baue ich eine Unterrichtsstunde auf? Was brauche ich im Praktikum und Referendariat? Diese und andere Fragen stellen sich immer wieder für angehende Lehrkräfte bei den ersten Schritten in die Praxis.
Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit zwischen Fachdidaktikern, Seminarlehrkräften sowie Deutschlehrkräften verschiedener Schularten.
Ausgehend von einer Musterklasse und drei konkreten Unterrichtsinhalten werden folgende Unterrichtsbereiche schrittweise angeleitet: Kompetenzaufbau, Jahres-, Sequenz- und Stundenplanung sowie die Formulierung von Lernzielen, Diagnose von Lernvoraussetzungen, individuelle Förderung, Feedback sowie abschließende Bewertungen von Schülerleistungen, fachspezifische Methoden, die prägnant und übersichtlich dargestellt werden, konkrete Tipps von den Seminarlehrkräften, wie der Start ins Referendariat besonders gut gelingt. Ein Strategiefächer im Downloadbereich hilft dabei, die Planung und Reflexion Ihres Unterrichts optimal im Blick zu behalten und zu verbessern. Der Praxisband richtet sich vorrangig an Studierende im Praktikum und Lehramtsanwärter sowie an alle, die ihren eigenen Unterricht kompetenzorientiert gestalten und professionell reflektieren wollen.
Ausgehend von einer Musterklasse und drei konkreten Unterrichtsinhalten werden folgende Unterrichtsbereiche schrittweise angeleitet: Kompetenzaufbau, Jahres-, Sequenz- und Stundenplanung sowie die Formulierung von Lernzielen, Diagnose von Lernvoraussetzungen, individuelle Förderung, Feedback sowie abschließende Bewertungen von Schülerleistungen, fachspezifische Methoden, die prägnant und übersichtlich dargestellt werden, konkrete Tipps von den Seminarlehrkräften, wie der Start ins Referendariat besonders gut gelingt. Ein Strategiefächer im Downloadbereich hilft dabei, die Planung und Reflexion Ihres Unterrichts optimal im Blick zu behalten und zu verbessern. Der Praxisband richtet sich vorrangig an Studierende im Praktikum und Lehramtsanwärter sowie an alle, die ihren eigenen Unterricht kompetenzorientiert gestalten und professionell reflektieren wollen.