Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz. Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage

Par : Anita Schilcher, Markus Pissarek
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages354
  • FormatPDF
  • ISBN3-7639-6492-4
  • EAN9783763964925
  • Date de parution31/12/1949
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurW. Bertelsmann

Résumé

Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz. Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage. Deutsche Schüler wünschen sich einen spannenden, kognitiv herausfordernden Literaturunterricht: Allerdings belegen zahlreiche Studien, dass sich viele Kinder entweder gelangweilt oder überfordert fühlen, die anspruchsvollen Aufgaben auf mittlerem Komplexitätsniveau fehlen. Dieser Band unternimmt den Versuch, ein konkretes Modell der literarischen Kompetenzentwicklung auf vier Niveaustufen zu entwerfen, _Die zentrale Idee, auf der das Modell basiert, ist der Erwerb von Strategien und Prozeduren, die Schülern unterschiedliche Zugriffe auf Text und Medien erlauben.
Dem Modell liegt ein literatursemiotischer Ansatz zugrunde. Es gliedert sich in neun zentrale Dimensionen wie beispielsweise Figuren, Handlungsverlauf und Kotext. Dabei werden für jede Dimension zunächst die zentralen fachwissenschaftlichen Grundlagen dargestellt und im Anschluss daran jeweils vier Niveaustufen anhand konkreter, für den Unterricht geeigneter Textbeispiele veranschaulicht. Dieses Modell, das auf ein vernetztes, nachhaltiges literarischen Lernen abzielt, macht individuelle Fortschritte für die Schüler konkret erfahrbar.
Die Systematik des Modells erleichtert es zudem, Aufgaben auf mittlerem Anforderungsniveau zu entwerfen, welche die Schüler fordern, jedoch nicht überfordern. Die vierte Auflage wurde um eine Übersicht ergänzt, welche die Querverbindungen zwischen den neun Dimensionen und vier Niveaustufen des Kompetenzmodells sichtbar macht.
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz. Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage. Deutsche Schüler wünschen sich einen spannenden, kognitiv herausfordernden Literaturunterricht: Allerdings belegen zahlreiche Studien, dass sich viele Kinder entweder gelangweilt oder überfordert fühlen, die anspruchsvollen Aufgaben auf mittlerem Komplexitätsniveau fehlen. Dieser Band unternimmt den Versuch, ein konkretes Modell der literarischen Kompetenzentwicklung auf vier Niveaustufen zu entwerfen, _Die zentrale Idee, auf der das Modell basiert, ist der Erwerb von Strategien und Prozeduren, die Schülern unterschiedliche Zugriffe auf Text und Medien erlauben.
Dem Modell liegt ein literatursemiotischer Ansatz zugrunde. Es gliedert sich in neun zentrale Dimensionen wie beispielsweise Figuren, Handlungsverlauf und Kotext. Dabei werden für jede Dimension zunächst die zentralen fachwissenschaftlichen Grundlagen dargestellt und im Anschluss daran jeweils vier Niveaustufen anhand konkreter, für den Unterricht geeigneter Textbeispiele veranschaulicht. Dieses Modell, das auf ein vernetztes, nachhaltiges literarischen Lernen abzielt, macht individuelle Fortschritte für die Schüler konkret erfahrbar.
Die Systematik des Modells erleichtert es zudem, Aufgaben auf mittlerem Anforderungsniveau zu entwerfen, welche die Schüler fordern, jedoch nicht überfordern. Die vierte Auflage wurde um eine Übersicht ergänzt, welche die Querverbindungen zwischen den neun Dimensionen und vier Niveaustufen des Kompetenzmodells sichtbar macht.