Schlager. 100 Seiten. Reclam 100 Seiten

Par : Rainer Moritz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-15-961278-2
  • EAN9783159612782
  • Date de parution29/09/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurReclam

Résumé

»Die unverstellte Kühnheit, die sich die Schlagertexter herausnehmen, für große Gefühle nicht mehr Zeit als für ein weichgekochtes Ei aufzuwenden, hat mich schon früh beeindruckt.« »Es war der Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini« , »Wenn bei Capri die rote Sonne .« , »Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht .« - wer hat das noch nicht lauthals mitgesungen (ob alkoholisiert oder nicht, sei dahingestellt)? Erinnern Sie sich nicht auch gleich an ganz bestimmte Situationen, Menschen, Zeiten? Rainer Moritz ist für dieses Buch in die Vergangenheit gereist.
Er zeigt, wann der Schlager »erfunden« wurde, welche Themen er jeweils verarbeitete und was diese - Liebe, Heimat, Bruttosozialprodukt - über uns, die Fans und Hörer, aussagen. Und er führt den Beweis, dass unsere Nationalelf nicht nur trainieren, sondern auch Schlager singen sollte (vielleicht mit Helene Fischer?).
»Die unverstellte Kühnheit, die sich die Schlagertexter herausnehmen, für große Gefühle nicht mehr Zeit als für ein weichgekochtes Ei aufzuwenden, hat mich schon früh beeindruckt.« »Es war der Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini« , »Wenn bei Capri die rote Sonne .« , »Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht .« - wer hat das noch nicht lauthals mitgesungen (ob alkoholisiert oder nicht, sei dahingestellt)? Erinnern Sie sich nicht auch gleich an ganz bestimmte Situationen, Menschen, Zeiten? Rainer Moritz ist für dieses Buch in die Vergangenheit gereist.
Er zeigt, wann der Schlager »erfunden« wurde, welche Themen er jeweils verarbeitete und was diese - Liebe, Heimat, Bruttosozialprodukt - über uns, die Fans und Hörer, aussagen. Und er führt den Beweis, dass unsere Nationalelf nicht nur trainieren, sondern auch Schlager singen sollte (vielleicht mit Helene Fischer?).
Image Placeholder
Rainer Moritz
E-book
15,99 €
Image Placeholder
Rainer Moritz
E-book
15,99 €
Die Kaiserstadt
Paul Zifferer, Katharina Prager, Rainer Moritz
E-book
23,99 €
Image Placeholder
Georges Simenon, Rainer Moritz
E-book
12,99 €
Hier irrt Maigret
Georges Simenon, Rainer Moritz
E-book
11,99 €
Image Placeholder
Rainer Moritz
E-book
15,99 €
Image Placeholder
Elizabeth Taylor, Bettina Abarbanell, Rainer Moritz
E-book
19,99 €
Image Placeholder
Georges Simenon, Rainer Moritz, Michael Dibdin
E-book
13,99 €
Image Placeholder
Georges Simenon, Barbara Bauer, Barbara Klau, Hansjürgen Wille, Rainer Moritz
E-book
14,99 €
Image Placeholder
Georges Simenon, Rainer Moritz
E-book
12,99 €