Unbekannte Seiten. Kuriose Literaturgeschichte(n)

Par : Rainer Moritz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages176
  • FormatePub
  • ISBN978-3-311-70494-2
  • EAN9783311704942
  • Date de parution25/04/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille598 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKAMPA VERLAG

Résumé

Vom Abenteuer des Lebens erzählen sie uns, mal auf komische, mal auf tragische Weise und im besten Fall packend. Sie selbst hocken hinter dem Schreibtisch, Tag für Tag. Eher ereignisarm, so stellen wir uns das Leben von Schriftstellerinnen und Schriftstellern vor. Ein Irrtum, wie Rainer Moritz in dieser bunten Anekdotensammlung zeigt. So kommt es mehrfach zu heftigen, ja auch gewaltsamen Auseinandersetzungen.
Der sterbenskranke Oscar Wilde kämpft in seinem Pariser Hotelzimmer mit der ästhetisch missglückten Tapete - zum Schaden der Weltliteratur unterliegt der Dichter. Marcel Proust fordert einen Widersacher zum Duell auf - zum Glück für die Weltliteratur schießen beide daneben. Anna Seghers muss sich bei einem Sonnenbad von ihrem Kollegen Johannes R. Becher als »alte Sau« beschimpfen lassen. Aber es geht auch ohne Gewalt: Wir begleiten Albert Camus auf den Fußballplatz und Ernst Jünger nach Venedig, werden Zeuge, wie Siegfried Lenz im Auto übel wird, Eduard Mörike sich in eine Gardine schnäuzt.
Wenn das mal nicht ereignisreich ist ...
Vom Abenteuer des Lebens erzählen sie uns, mal auf komische, mal auf tragische Weise und im besten Fall packend. Sie selbst hocken hinter dem Schreibtisch, Tag für Tag. Eher ereignisarm, so stellen wir uns das Leben von Schriftstellerinnen und Schriftstellern vor. Ein Irrtum, wie Rainer Moritz in dieser bunten Anekdotensammlung zeigt. So kommt es mehrfach zu heftigen, ja auch gewaltsamen Auseinandersetzungen.
Der sterbenskranke Oscar Wilde kämpft in seinem Pariser Hotelzimmer mit der ästhetisch missglückten Tapete - zum Schaden der Weltliteratur unterliegt der Dichter. Marcel Proust fordert einen Widersacher zum Duell auf - zum Glück für die Weltliteratur schießen beide daneben. Anna Seghers muss sich bei einem Sonnenbad von ihrem Kollegen Johannes R. Becher als »alte Sau« beschimpfen lassen. Aber es geht auch ohne Gewalt: Wir begleiten Albert Camus auf den Fußballplatz und Ernst Jünger nach Venedig, werden Zeuge, wie Siegfried Lenz im Auto übel wird, Eduard Mörike sich in eine Gardine schnäuzt.
Wenn das mal nicht ereignisreich ist ...
Image Placeholder
Rainer Moritz
E-book
15,99 €
Image Placeholder
Rainer Moritz
E-book
15,99 €
Die Kaiserstadt
Paul Zifferer, Katharina Prager, Rainer Moritz
E-book
23,99 €
Maigret regt sich auf
Georges Simenon, Rainer Moritz
E-book
12,99 €
Hier irrt Maigret
Georges Simenon, Rainer Moritz
E-book
11,99 €
Image Placeholder
Rainer Moritz
E-book
15,99 €
Image Placeholder
Elizabeth Taylor, Bettina Abarbanell, Rainer Moritz
E-book
19,99 €
Maigret und die kleine Landkneipe
Georges Simenon, Rainer Moritz, Michael Dibdin
E-book
13,99 €
Sonntag
Georges Simenon, Barbara Bauer, Barbara Klau, Hansjürgen Wille, Rainer Moritz
E-book
14,99 €
Maigret und die junge Tote
Georges Simenon, Rainer Moritz
E-book
12,99 €