Schätze der Mathematik: Folgen und Reihen

Par : Dieter Grillmayer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7392-8004-2
  • EAN9783739280042
  • Date de parution10/11/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

In diesem Büchlein stelle ich einen Lehrgang vor, der auf der Pflichtschul-Mathematik aufbaut und ohne große Zusatzkenntnisse den für die Höhere Mathematik grundlegenden Grenzwertbegriff anschaulich einführt und mit zahlreichen Beispielen belegt. Weiters erlaubt dieses Thema, auf viele Schätze der Mathematik, wie sie (u. a.) von Archimedes, Euklid, Fibonacci, Pascal, Euler, Gauß und Cantor gehoben worden sind, einzugehen.
Wer mit seinem Geld sorgsam umgehen will, dem wird das Kapitel über Zinseszinsen und Ratengeschäfte auch von praktischem Nutzen sein können. Im Vordergrund steht allerdings mein Bemühen, das wesentlichste Bildungsziel der Mathematik an Gymnasien zu fördern, nämlich logisch, strukturiert, ganzheitlich, vernetzt und nachhaltig denken zu lernen und diese Fähigkeit in allen Lebenslagen anwenden zu können.
Fraktale und deren überraschende Maßeigenschaften sowie Integrationen durch Summen- und Grenzwertbildung runden den Inhalt dieses im Juli 2015 erschienenen Büchleins ab. Die zweite, verbesserte Auflage ist seit Spätherbst 2015 auf dem Markt. Dieter Grillmayer
In diesem Büchlein stelle ich einen Lehrgang vor, der auf der Pflichtschul-Mathematik aufbaut und ohne große Zusatzkenntnisse den für die Höhere Mathematik grundlegenden Grenzwertbegriff anschaulich einführt und mit zahlreichen Beispielen belegt. Weiters erlaubt dieses Thema, auf viele Schätze der Mathematik, wie sie (u. a.) von Archimedes, Euklid, Fibonacci, Pascal, Euler, Gauß und Cantor gehoben worden sind, einzugehen.
Wer mit seinem Geld sorgsam umgehen will, dem wird das Kapitel über Zinseszinsen und Ratengeschäfte auch von praktischem Nutzen sein können. Im Vordergrund steht allerdings mein Bemühen, das wesentlichste Bildungsziel der Mathematik an Gymnasien zu fördern, nämlich logisch, strukturiert, ganzheitlich, vernetzt und nachhaltig denken zu lernen und diese Fähigkeit in allen Lebenslagen anwenden zu können.
Fraktale und deren überraschende Maßeigenschaften sowie Integrationen durch Summen- und Grenzwertbildung runden den Inhalt dieses im Juli 2015 erschienenen Büchleins ab. Die zweite, verbesserte Auflage ist seit Spätherbst 2015 auf dem Markt. Dieter Grillmayer