Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts. Gegen den Papst - Herrscher über Florenz
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages460
- FormatePub
- ISBN978-80-272-0606-3
- EAN9788027206063
- Date de parution07/08/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille332 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurJazzybee Verlag
Résumé
In 'Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts' präsentiert Leopold von Ranke eine akribische Analyse der politischen und religiösen Landschaft Florenz' in der späten Renaissance. Von Rankes Arbeit zeichnet sich durch seine präzise Forschungsmethodik und detaillierte Darstellung aus, die es dem Leser ermöglichen, tief in die Geschichte einzutauchen. Als einer der Begründer der modernen Geschichtswissenschaft legt von Ranke großen Wert auf die Genauigkeit der Fakten und die Objektivität in der Interpretation, wodurch sein Werk zu einem wichtigen Beitrag zur Historiographie wird.
Der Autor setzt seinen akademischen Schreibstil ein, um komplexe politische Intrigen und religiöse Kontroversen in Florenz aufzuzeigen, wobei er sowohl gelehrte Leser als auch Historiker anspricht. Leopold von Rankes tiefgreifendes Verständnis für historische Ereignisse und sein analytischer Ansatz machen dieses Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für diejenigen, die mehr über die Renaissance-Geschichte und die politische Bedeutung von Savonarola und der florentinischen Republik erfahren möchten.
Durch die detaillierte Untersuchung dieser bedeutenden historischen Persönlichkeiten bietet von Ranke eine faszinierende Perspektive auf eine der turbulentesten Epochen der italienischen Geschichte. Dieses Buch ist daher eine empfehlenswerte Lektüre für Studenten der Geschichte, Historiker und all diejenigen, die sich für politische und religiöse Spannungen im Florenz des 15. Jahrhunderts interessieren.
Der Autor setzt seinen akademischen Schreibstil ein, um komplexe politische Intrigen und religiöse Kontroversen in Florenz aufzuzeigen, wobei er sowohl gelehrte Leser als auch Historiker anspricht. Leopold von Rankes tiefgreifendes Verständnis für historische Ereignisse und sein analytischer Ansatz machen dieses Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für diejenigen, die mehr über die Renaissance-Geschichte und die politische Bedeutung von Savonarola und der florentinischen Republik erfahren möchten.
Durch die detaillierte Untersuchung dieser bedeutenden historischen Persönlichkeiten bietet von Ranke eine faszinierende Perspektive auf eine der turbulentesten Epochen der italienischen Geschichte. Dieses Buch ist daher eine empfehlenswerte Lektüre für Studenten der Geschichte, Historiker und all diejenigen, die sich für politische und religiöse Spannungen im Florenz des 15. Jahrhunderts interessieren.
In 'Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts' präsentiert Leopold von Ranke eine akribische Analyse der politischen und religiösen Landschaft Florenz' in der späten Renaissance. Von Rankes Arbeit zeichnet sich durch seine präzise Forschungsmethodik und detaillierte Darstellung aus, die es dem Leser ermöglichen, tief in die Geschichte einzutauchen. Als einer der Begründer der modernen Geschichtswissenschaft legt von Ranke großen Wert auf die Genauigkeit der Fakten und die Objektivität in der Interpretation, wodurch sein Werk zu einem wichtigen Beitrag zur Historiographie wird.
Der Autor setzt seinen akademischen Schreibstil ein, um komplexe politische Intrigen und religiöse Kontroversen in Florenz aufzuzeigen, wobei er sowohl gelehrte Leser als auch Historiker anspricht. Leopold von Rankes tiefgreifendes Verständnis für historische Ereignisse und sein analytischer Ansatz machen dieses Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für diejenigen, die mehr über die Renaissance-Geschichte und die politische Bedeutung von Savonarola und der florentinischen Republik erfahren möchten.
Durch die detaillierte Untersuchung dieser bedeutenden historischen Persönlichkeiten bietet von Ranke eine faszinierende Perspektive auf eine der turbulentesten Epochen der italienischen Geschichte. Dieses Buch ist daher eine empfehlenswerte Lektüre für Studenten der Geschichte, Historiker und all diejenigen, die sich für politische und religiöse Spannungen im Florenz des 15. Jahrhunderts interessieren.
Der Autor setzt seinen akademischen Schreibstil ein, um komplexe politische Intrigen und religiöse Kontroversen in Florenz aufzuzeigen, wobei er sowohl gelehrte Leser als auch Historiker anspricht. Leopold von Rankes tiefgreifendes Verständnis für historische Ereignisse und sein analytischer Ansatz machen dieses Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für diejenigen, die mehr über die Renaissance-Geschichte und die politische Bedeutung von Savonarola und der florentinischen Republik erfahren möchten.
Durch die detaillierte Untersuchung dieser bedeutenden historischen Persönlichkeiten bietet von Ranke eine faszinierende Perspektive auf eine der turbulentesten Epochen der italienischen Geschichte. Dieses Buch ist daher eine empfehlenswerte Lektüre für Studenten der Geschichte, Historiker und all diejenigen, die sich für politische und religiöse Spannungen im Florenz des 15. Jahrhunderts interessieren.














