Rethinking Avatare. Wie ihr eure Kundenverachtung automatisiert
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages49
- FormatePub
- ISBN978-3-7575-9887-7
- EAN9783757598877
- Date de parution29/07/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille664 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHeinz Siegfried Pestner
Résumé
"Rethinking Avatare - Wie ihr eure Kundenverachtung automatisiert" ist eine radikale Abrechnung mit der digitalen Fassade moderner Kundeninteraktion. Dieses Buch zerlegt die naive Euphorie rund um Avatare im Marketing, Vertrieb und Kundenservice - und entlarvt sie als Ausdruck kollektiver Kommunikationsfeigheit. In einer Zeit, in der Technik denkt, aber keiner mehr zuhört, fordert dieses Werk: Schluss mit Interface-Theater - beginnt, für Klarheit zu stehen.
Für alle, die glauben, Nähe digitalisieren zu können, ist dieses Buch ein Schlag in die Denkgewohnheit - und ein Weckruf für eine neue Ethik des echten Kontakts.
Für alle, die glauben, Nähe digitalisieren zu können, ist dieses Buch ein Schlag in die Denkgewohnheit - und ein Weckruf für eine neue Ethik des echten Kontakts.
"Rethinking Avatare - Wie ihr eure Kundenverachtung automatisiert" ist eine radikale Abrechnung mit der digitalen Fassade moderner Kundeninteraktion. Dieses Buch zerlegt die naive Euphorie rund um Avatare im Marketing, Vertrieb und Kundenservice - und entlarvt sie als Ausdruck kollektiver Kommunikationsfeigheit. In einer Zeit, in der Technik denkt, aber keiner mehr zuhört, fordert dieses Werk: Schluss mit Interface-Theater - beginnt, für Klarheit zu stehen.
Für alle, die glauben, Nähe digitalisieren zu können, ist dieses Buch ein Schlag in die Denkgewohnheit - und ein Weckruf für eine neue Ethik des echten Kontakts.
Für alle, die glauben, Nähe digitalisieren zu können, ist dieses Buch ein Schlag in die Denkgewohnheit - und ein Weckruf für eine neue Ethik des echten Kontakts.