Religiöse Bildung an Schulen in Europa. Teil 1: Mitteleuropa
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages263
- FormatPDF
- ISBN978-3-8470-0076-1
- EAN9783847000761
- Date de parution03/12/2012
- Protection num.pas de protection
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurV&R Unipress
Résumé
Wie sieht religiöse Bildung an Schulen in Mitteleuropa aus? Das ist Thema dieses Bandes, der sich dieser Frage erstmals umfassend widmet. Er ist Teil des Projekts »Religious Education at Schools in Europe« , das in weiteren Bänden Nordeuropa, Westeuropa, Südeuropa, Südosteuropa und Osteuropa in den Blick nehmen wird. Zwölf Leitfragen strukturieren die Untersuchung, was konkrete Vergleichspunkte zwischen den Ländern Europas und dadurch eine komparative Vorgehensweise ermöglicht.
Weitere Forschungsarbeiten können sich dadurch in der Auswertung auf bestimmte Aspekte des Vergleichs konzentrieren. Mit diesem ersten Band wird die Situation in Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien, Ungarn) von Expertinnen und Experten der jeweiligen Länder dargestellt.
Weitere Forschungsarbeiten können sich dadurch in der Auswertung auf bestimmte Aspekte des Vergleichs konzentrieren. Mit diesem ersten Band wird die Situation in Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien, Ungarn) von Expertinnen und Experten der jeweiligen Länder dargestellt.
Wie sieht religiöse Bildung an Schulen in Mitteleuropa aus? Das ist Thema dieses Bandes, der sich dieser Frage erstmals umfassend widmet. Er ist Teil des Projekts »Religious Education at Schools in Europe« , das in weiteren Bänden Nordeuropa, Westeuropa, Südeuropa, Südosteuropa und Osteuropa in den Blick nehmen wird. Zwölf Leitfragen strukturieren die Untersuchung, was konkrete Vergleichspunkte zwischen den Ländern Europas und dadurch eine komparative Vorgehensweise ermöglicht.
Weitere Forschungsarbeiten können sich dadurch in der Auswertung auf bestimmte Aspekte des Vergleichs konzentrieren. Mit diesem ersten Band wird die Situation in Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien, Ungarn) von Expertinnen und Experten der jeweiligen Länder dargestellt.
Weitere Forschungsarbeiten können sich dadurch in der Auswertung auf bestimmte Aspekte des Vergleichs konzentrieren. Mit diesem ersten Band wird die Situation in Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien, Ungarn) von Expertinnen und Experten der jeweiligen Länder dargestellt.