Reigen

Par : Arthur Schnitzler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages96
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7528-7031-2
  • EAN9783752870312
  • Date de parution06/08/2018
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille1012 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEDITION G.

Résumé

In zehn Szenen streben zehn Paare der nach kurzem Dialog der sexuellen Vereinigung zu. Jeweils einer der Partner wird von Szene zu Szene ausgetauscht. Im »Reigen« steuert der Trieb das Geschehen. Arthur Schnitzler kritisiert im »Reigen« eine Gesellschaft, die Sexualität offiziell an die Ehe bindet, dieses Prinzip in der Praxis aber durch eine allgegenwärtige Doppelmoral unterläuft. Dass der »Reigen« im Österreich der Kaiserzeit viel Sprengstoff bergen würde, war Arthur Schnitzler von Anbeginn klar.
Er ließ den »Reigen« im Jahr 1900 zunächst als Privatdruck in kleiner Auflage erscheinen. Erst 1903 wagte er die Veröffentlichung des »Reigens« bei einem Verlag. Die ersten Theaterinszenierungen wurden von krawallartigen Protesten gegen das angeblich unmoralische Werk begleitet.
In zehn Szenen streben zehn Paare der nach kurzem Dialog der sexuellen Vereinigung zu. Jeweils einer der Partner wird von Szene zu Szene ausgetauscht. Im »Reigen« steuert der Trieb das Geschehen. Arthur Schnitzler kritisiert im »Reigen« eine Gesellschaft, die Sexualität offiziell an die Ehe bindet, dieses Prinzip in der Praxis aber durch eine allgegenwärtige Doppelmoral unterläuft. Dass der »Reigen« im Österreich der Kaiserzeit viel Sprengstoff bergen würde, war Arthur Schnitzler von Anbeginn klar.
Er ließ den »Reigen« im Jahr 1900 zunächst als Privatdruck in kleiner Auflage erscheinen. Erst 1903 wagte er die Veröffentlichung des »Reigens« bei einem Verlag. Die ersten Theaterinszenierungen wurden von krawallartigen Protesten gegen das angeblich unmoralische Werk begleitet.
Les Dernières Cartes
Arthur Schnitzler
E-book
6,99 €
Mademoiselle Else
Manuele Fior
E-book
13,99 €
La Nouvelle rêvée
Arthur Schnitzler
E-book
6,99 €
Double rêve
Arthur Schnitzler
Poche
8,00 €
La ronde
Arthur Schnitzler
E-book
8,49 €
Thérèse
Arthur Schnitzler
Poche
7,90 €
Mourir
5/5
4.7/5
Arthur Schnitzler
E-book
6,99 €
Mademoiselle Else
5/5
4.2/5
Arthur Schnitzler
E-book
6,99 €
Mademoiselle Else
5/5
4.2/5
Arthur Schnitzler
Poche
3,80 €
Mourir
5/5
4.7/5
Arthur Schnitzler
Poche
8,50 €
Mademoiselle Else
5/5
4.2/5
Arthur Schnitzler
Grand Format
14,00 €
Gloire tardive
5/5
Arthur Schnitzler
Poche
7,40 €
Image Placeholder
Arthur Schnitzler
Poche
10,00 €