Reflexionen zur Zeitgeschichte. Essays zu Subjekt und Methodik

Par : Rolf-Ulrich Kunze
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages175
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-038333-3
  • EAN9783170383333
  • Date de parution09/06/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille11 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Wann scheitert eine Demokratie? Wie muss sich die politische Bildung weiterentwickeln, um den neuen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können? Wird unser Geschichtsbild von der Globalisierung beeinflusst? Rolf-Ulrich Kunze geht diesen aktuellen Fragen, die nicht nur für die akademische Welt, sondern für unsere gesamte Gesellschaft von Relevanz sind, in drei Essays nach. Dabei bezieht er in der aktuellen Debatte zum historischen Materialismus Stellung und erörtert die vielfach bizarre Beziehung zwischen Menschen und Dingen.
Die Beiträge werden durch eine knappe Einleitung und ein Fazit in einen größeren Kontext verortet, sodass der Band einen Reflexionsrahmen zu zentralen Themen und Fragen der Zeitgeschichte und Politik eröffnet.
Wann scheitert eine Demokratie? Wie muss sich die politische Bildung weiterentwickeln, um den neuen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können? Wird unser Geschichtsbild von der Globalisierung beeinflusst? Rolf-Ulrich Kunze geht diesen aktuellen Fragen, die nicht nur für die akademische Welt, sondern für unsere gesamte Gesellschaft von Relevanz sind, in drei Essays nach. Dabei bezieht er in der aktuellen Debatte zum historischen Materialismus Stellung und erörtert die vielfach bizarre Beziehung zwischen Menschen und Dingen.
Die Beiträge werden durch eine knappe Einleitung und ein Fazit in einen größeren Kontext verortet, sodass der Band einen Reflexionsrahmen zu zentralen Themen und Fragen der Zeitgeschichte und Politik eröffnet.