Qualität als Gelingen. Grundlegung einer Qualitätsentwicklung in Bildung, Beratung und Sozialer Dienstleistung
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages192
- FormatePub
- ISBN978-3-647-99849-7
- EAN9783647998497
- Date de parution12/06/2017
- Protection num.pas de protection
- Taille455 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Rainer Zech und Claudia Dehn fordern für die Branche der personenbezogenen Arbeit in Bildung, Beratung und Sozialer Dienstleistung eine in sich konsistente Qualitätsentwicklung ein, die die ethische Dimension von Arbeit, die direkt für und am Menschen geleistet wird, aufnimmt. Sie stellen Fragen wie: Was meint eigentlich Qualität, und was hat Qualität mit dem Gelingen zu tun? Kann es einen Weg des Qualitätsmanagements geben, der Organisationen der Bildung, Beratung und sozialen Dienstleistung entwickelt, ihre Identität stärkt und ihnen dabei hilft, zukunftsfähig zu bleiben, ohne sich durch Verfahrensformalisierungen in ein bürokratisches Korsett zu zwingen?
In der Beantwortung dieser Fragen arbeiten die beiden den Qualitätsbegriff als gutes Gelingen einer sinnerfüllten Praxis heraus.
Die Basis hierfür sind ethische Überlegungen zu einem gelingenden Leben in einer gerechten Gesellschaft. Der Zweck der Qualitätsentwicklung liegt in der Unterstützung guter Arbeit, als Gegenstände der Qualitätsentwicklung werden gelungene Bildung, gelungene Beratung und gelungene Soziale Dienstleistung definiert. Die Autoren verstehen Qualitätsentwicklung als umfassende Organisationsentwicklung und Professionalisierung.
Dabei spielen grundlegende Begriffe wie Kommunikation und Verstehen, Motivation und Partizipation, Reflexion und Reflexivität, Führung und Kooperation eine ausschlaggebende Rolle, die wesentlich für die Gelingensbedingungen der Qualitätsentwicklung sind, die am Ende des Buchs dargestellt werden.
Die Basis hierfür sind ethische Überlegungen zu einem gelingenden Leben in einer gerechten Gesellschaft. Der Zweck der Qualitätsentwicklung liegt in der Unterstützung guter Arbeit, als Gegenstände der Qualitätsentwicklung werden gelungene Bildung, gelungene Beratung und gelungene Soziale Dienstleistung definiert. Die Autoren verstehen Qualitätsentwicklung als umfassende Organisationsentwicklung und Professionalisierung.
Dabei spielen grundlegende Begriffe wie Kommunikation und Verstehen, Motivation und Partizipation, Reflexion und Reflexivität, Führung und Kooperation eine ausschlaggebende Rolle, die wesentlich für die Gelingensbedingungen der Qualitätsentwicklung sind, die am Ende des Buchs dargestellt werden.
Rainer Zech und Claudia Dehn fordern für die Branche der personenbezogenen Arbeit in Bildung, Beratung und Sozialer Dienstleistung eine in sich konsistente Qualitätsentwicklung ein, die die ethische Dimension von Arbeit, die direkt für und am Menschen geleistet wird, aufnimmt. Sie stellen Fragen wie: Was meint eigentlich Qualität, und was hat Qualität mit dem Gelingen zu tun? Kann es einen Weg des Qualitätsmanagements geben, der Organisationen der Bildung, Beratung und sozialen Dienstleistung entwickelt, ihre Identität stärkt und ihnen dabei hilft, zukunftsfähig zu bleiben, ohne sich durch Verfahrensformalisierungen in ein bürokratisches Korsett zu zwingen?
In der Beantwortung dieser Fragen arbeiten die beiden den Qualitätsbegriff als gutes Gelingen einer sinnerfüllten Praxis heraus.
Die Basis hierfür sind ethische Überlegungen zu einem gelingenden Leben in einer gerechten Gesellschaft. Der Zweck der Qualitätsentwicklung liegt in der Unterstützung guter Arbeit, als Gegenstände der Qualitätsentwicklung werden gelungene Bildung, gelungene Beratung und gelungene Soziale Dienstleistung definiert. Die Autoren verstehen Qualitätsentwicklung als umfassende Organisationsentwicklung und Professionalisierung.
Dabei spielen grundlegende Begriffe wie Kommunikation und Verstehen, Motivation und Partizipation, Reflexion und Reflexivität, Führung und Kooperation eine ausschlaggebende Rolle, die wesentlich für die Gelingensbedingungen der Qualitätsentwicklung sind, die am Ende des Buchs dargestellt werden.
Die Basis hierfür sind ethische Überlegungen zu einem gelingenden Leben in einer gerechten Gesellschaft. Der Zweck der Qualitätsentwicklung liegt in der Unterstützung guter Arbeit, als Gegenstände der Qualitätsentwicklung werden gelungene Bildung, gelungene Beratung und gelungene Soziale Dienstleistung definiert. Die Autoren verstehen Qualitätsentwicklung als umfassende Organisationsentwicklung und Professionalisierung.
Dabei spielen grundlegende Begriffe wie Kommunikation und Verstehen, Motivation und Partizipation, Reflexion und Reflexivität, Führung und Kooperation eine ausschlaggebende Rolle, die wesentlich für die Gelingensbedingungen der Qualitätsentwicklung sind, die am Ende des Buchs dargestellt werden.