Psychodynamische Psychiatrie. Aktuelle Impulse für die klinische Praxis

Par : Bernhard Grimmer, Rainer Krähenmann, Erich Seifritz, Heinz Böker, Stephan Doering
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages226
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-042743-3
  • EAN9783170427433
  • Date de parution04/06/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

In diesem Buch beleuchten Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigen Raum aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen einer psychodynamischen Psychiatrie. Neben Theorien und Behandlungsmöglichkeiten schwerer psychiatrischer Störungen werden Probleme der Diagnostik sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Wirksamkeitsforschung diskutiert. Im Band werden zudem die Bedeutung der psychodynamischen Psychotherapie, die aktuelle Situation der psychoanalytischen Ausbildung sowie Teamprozesse und Organisationsdynamiken in psychiatrischen Institutionen behandelt. Das Buch ist Gerhard Dammann gewidmet, der diese Buchreihe begründet hat.
Sein Wirken wird in einem Portrait gewürdigt.
In diesem Buch beleuchten Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigen Raum aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen einer psychodynamischen Psychiatrie. Neben Theorien und Behandlungsmöglichkeiten schwerer psychiatrischer Störungen werden Probleme der Diagnostik sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Wirksamkeitsforschung diskutiert. Im Band werden zudem die Bedeutung der psychodynamischen Psychotherapie, die aktuelle Situation der psychoanalytischen Ausbildung sowie Teamprozesse und Organisationsdynamiken in psychiatrischen Institutionen behandelt. Das Buch ist Gerhard Dammann gewidmet, der diese Buchreihe begründet hat.
Sein Wirken wird in einem Portrait gewürdigt.