Provozierte Kasualpraxis. Rituale in Bewegung
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages194
- FormatPDF
- ISBN978-3-17-037061-6
- EAN9783170370616
- Date de parution04/09/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Der Ritualmarkt wächst. Zum gesamten Spektrum der Lebensübergänge werden entsprechende Feiern angeboten. Das weitgehende Monopol der Kirchen in diesem Handlungsfeld ist gebrochen. Die kirchliche Kasualpraxis ist provoziert, findet sich in veränderten gesellschaftlichen Kontexten wieder. Es entstehen neue Ideen und Handlungsformen, die praktisch-theologische Reflexion brauchen. Das Buch inszeniert den Dialog zwischen Praxis und Theorie: Neue - nichtkirchliche und kirchliche - Ritualpraxen werden vorgestellt.
Praktische Theolog*innen kommentieren sie und bedenken sie im Blick auf ihre pastoraltheologischen und kirchentheoretischen Konsequenzen.
Praktische Theolog*innen kommentieren sie und bedenken sie im Blick auf ihre pastoraltheologischen und kirchentheoretischen Konsequenzen.
Der Ritualmarkt wächst. Zum gesamten Spektrum der Lebensübergänge werden entsprechende Feiern angeboten. Das weitgehende Monopol der Kirchen in diesem Handlungsfeld ist gebrochen. Die kirchliche Kasualpraxis ist provoziert, findet sich in veränderten gesellschaftlichen Kontexten wieder. Es entstehen neue Ideen und Handlungsformen, die praktisch-theologische Reflexion brauchen. Das Buch inszeniert den Dialog zwischen Praxis und Theorie: Neue - nichtkirchliche und kirchliche - Ritualpraxen werden vorgestellt.
Praktische Theolog*innen kommentieren sie und bedenken sie im Blick auf ihre pastoraltheologischen und kirchentheoretischen Konsequenzen.
Praktische Theolog*innen kommentieren sie und bedenken sie im Blick auf ihre pastoraltheologischen und kirchentheoretischen Konsequenzen.