Prompting kurz & gut. Large Language Models verstehen, ChatGPT & Co. professionell nutzen
Par :Formats :
Actuellement indisponible
Cet article est actuellement indisponible, il ne peut pas être commandé sur notre site pour le moment. Nous vous invitons à vous inscrire à l'alerte disponibilité, vous recevrez un e-mail dès que cet ouvrage sera à nouveau disponible.
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages208
- FormatePub
- ISBN978-3-96010-899-3
- EAN9783960108993
- Date de parution11/12/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurO'Reilly
Résumé
Kompakte und intelligente Einführung ins Prompting und in LLMs¶¶- Verstehen, wie Large Language Models »denken« und sprechen¶- Mit Best Practices und grundlegenden Strategien effektiv prompten¶- Mit fortgeschrittenen Prompting-Techniken wie Systemprompts, benutzerdefinierten GPTs und Meta-Prompting zum Profi werden¶- Mit externen Tools Prompts schneller schreiben und besser verwalten¶- Praxis-Beispiele aus der IT: vom Codieren über Architekturüberlegungen bis zur automatisierten Dokumentation¶¶Prompting scheint auf den ersten Blick sehr einfach zu sein.
Doch nur wer wirklich versteht, wie Sprachmodelle funktionieren und bewährte Strategien anwendet, wird zufriedenstellende Ergebnisse erzielen - und Aufgaben schneller erledigen. Das Taschenbuch »kurz & gut« vermittelt das nötige Rüstzeug: von der Erklärung wichtiger Konzepte wie Token oder Few-Shot-Prompting bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Systemprompts, benutzerdefinierten GPTs und Meta-Prompting.
Die Einsatzmöglichkeiten in der IT demonstrieren ausgewählte Beispiele: vom Coding über Architekturüberlegungen bis hin zu Dokumentationsaufgaben. Und natürlich erfahren Sie, welche Risiken - insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Nutzungsrechte - zu beachten sind. Zum Einsatz kommt vor allem ChatGPT, aber auch Claude von Anthropic und Gemini von Google werden genutzt.¶
Doch nur wer wirklich versteht, wie Sprachmodelle funktionieren und bewährte Strategien anwendet, wird zufriedenstellende Ergebnisse erzielen - und Aufgaben schneller erledigen. Das Taschenbuch »kurz & gut« vermittelt das nötige Rüstzeug: von der Erklärung wichtiger Konzepte wie Token oder Few-Shot-Prompting bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Systemprompts, benutzerdefinierten GPTs und Meta-Prompting.
Die Einsatzmöglichkeiten in der IT demonstrieren ausgewählte Beispiele: vom Coding über Architekturüberlegungen bis hin zu Dokumentationsaufgaben. Und natürlich erfahren Sie, welche Risiken - insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Nutzungsrechte - zu beachten sind. Zum Einsatz kommt vor allem ChatGPT, aber auch Claude von Anthropic und Gemini von Google werden genutzt.¶
Kompakte und intelligente Einführung ins Prompting und in LLMs¶¶- Verstehen, wie Large Language Models »denken« und sprechen¶- Mit Best Practices und grundlegenden Strategien effektiv prompten¶- Mit fortgeschrittenen Prompting-Techniken wie Systemprompts, benutzerdefinierten GPTs und Meta-Prompting zum Profi werden¶- Mit externen Tools Prompts schneller schreiben und besser verwalten¶- Praxis-Beispiele aus der IT: vom Codieren über Architekturüberlegungen bis zur automatisierten Dokumentation¶¶Prompting scheint auf den ersten Blick sehr einfach zu sein.
Doch nur wer wirklich versteht, wie Sprachmodelle funktionieren und bewährte Strategien anwendet, wird zufriedenstellende Ergebnisse erzielen - und Aufgaben schneller erledigen. Das Taschenbuch »kurz & gut« vermittelt das nötige Rüstzeug: von der Erklärung wichtiger Konzepte wie Token oder Few-Shot-Prompting bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Systemprompts, benutzerdefinierten GPTs und Meta-Prompting.
Die Einsatzmöglichkeiten in der IT demonstrieren ausgewählte Beispiele: vom Coding über Architekturüberlegungen bis hin zu Dokumentationsaufgaben. Und natürlich erfahren Sie, welche Risiken - insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Nutzungsrechte - zu beachten sind. Zum Einsatz kommt vor allem ChatGPT, aber auch Claude von Anthropic und Gemini von Google werden genutzt.¶
Doch nur wer wirklich versteht, wie Sprachmodelle funktionieren und bewährte Strategien anwendet, wird zufriedenstellende Ergebnisse erzielen - und Aufgaben schneller erledigen. Das Taschenbuch »kurz & gut« vermittelt das nötige Rüstzeug: von der Erklärung wichtiger Konzepte wie Token oder Few-Shot-Prompting bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Systemprompts, benutzerdefinierten GPTs und Meta-Prompting.
Die Einsatzmöglichkeiten in der IT demonstrieren ausgewählte Beispiele: vom Coding über Architekturüberlegungen bis hin zu Dokumentationsaufgaben. Und natürlich erfahren Sie, welche Risiken - insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Nutzungsrechte - zu beachten sind. Zum Einsatz kommt vor allem ChatGPT, aber auch Claude von Anthropic und Gemini von Google werden genutzt.¶










