Phantasien im Bremer Rathskeller
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages120
- FormatePub
- ISBN978-3-8378-8000-7
- EAN9783837880007
- Date de parution23/05/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurTemmen
Résumé
Wilhelm Hauffs legendäre Novelle endlich in einer liebevoll gestalteten Geschenkausgabe. Seit fast 600 Jahren lockt der Bremer Ratskeller die unterschiedlichsten Besucher an, sich in den historischen Gewölben dem Weingenuss hinzugeben. So auch im Jahre 1826 den Literaten Wilhelm Hauff, der seine in Bremen gesammelten Erlebnisse und Eindrücke heiter ironisierend in den berühmten "Phantasien im Bremer Rathskeller" niederschrieb.
"Welcher frische Dichtergeist atmete darin neben einer geadelten Satire!" So rühmte Willibald Alexis diese Erzählung Hauffs und veröffentlichte sie als erster in seinem "Berliner Conversationsblatt".
"Welcher frische Dichtergeist atmete darin neben einer geadelten Satire!" So rühmte Willibald Alexis diese Erzählung Hauffs und veröffentlichte sie als erster in seinem "Berliner Conversationsblatt".
Wilhelm Hauffs legendäre Novelle endlich in einer liebevoll gestalteten Geschenkausgabe. Seit fast 600 Jahren lockt der Bremer Ratskeller die unterschiedlichsten Besucher an, sich in den historischen Gewölben dem Weingenuss hinzugeben. So auch im Jahre 1826 den Literaten Wilhelm Hauff, der seine in Bremen gesammelten Erlebnisse und Eindrücke heiter ironisierend in den berühmten "Phantasien im Bremer Rathskeller" niederschrieb.
"Welcher frische Dichtergeist atmete darin neben einer geadelten Satire!" So rühmte Willibald Alexis diese Erzählung Hauffs und veröffentlichte sie als erster in seinem "Berliner Conversationsblatt".
"Welcher frische Dichtergeist atmete darin neben einer geadelten Satire!" So rühmte Willibald Alexis diese Erzählung Hauffs und veröffentlichte sie als erster in seinem "Berliner Conversationsblatt".










