Parallel Computing in .NET. Multicore - Programmierung von .NET 2.0 bis 4.0

Par : Marc André Zhou

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages478
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-86802-259-9
  • EAN9783868022599
  • Date de parution03/11/2011
  • Protection num.pas de protection
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • Éditeurentwickler.press

Résumé

In der Vergangenheit konnten Anwendungen automatisch von neueren Prozessoren mit höheren Taktfrequenzen profitieren. Diese Gesetzmäßigkeit wird sich in der Zukunft nicht mehr fortsetzen. Die Leistungsfähigkeit moderner Prozessoren steigert sich heute in der Regel durch den gleichzeitigen Einsatz mehrerer CPU-Kerne. Da Anwendungsentwickler nicht mehr darauf bauen können, dass eine sequentiell implementierte Anwendung auf einer neueren CPU-Generation schneller ausgeführt wird, müssen die Möglichkeiten der Multicore-Technologie gezielt genutzt werden.
Der Schlüssel dazu lautet "Parallel Computing". Das Buch "Parallel Computing unter . NET" liefert das dazu nötige Wissen. Außer den wichtigsten theoretischen Grundlagen werden die Möglichkeiten des . NET Frameworks (inklusive der Neuerungen in . NET 4.0) bei der Programmierung von Multicore-Anwendungen dargestellt. Dabei werden u. a. folgende Themenfelder behandelt: Theoretische Konzepte und Gesetzmäßigkeiten Domain- und Functional-Decomposition Auswirkungen auf das Projektmanagement Passive und Aktive Klassen Speichermodelle Konzepte zur Deadlock-Vermeidung Fehlerbehandlung Threads unter .
NET Synchronisierungskonzepte ThreadPools Task Parallel Library (TPL) und PLINQ Neue Debugging-Möglichkeiten in Visual Studio 2010 Die Neuauflage des Buches wurde auf die finale API der . NET Version 4.0 angepasst. Ein zusätzliches Kapitel beschreibt die erweiterten Möglichkeiten der Task Parallel Library, wie z. B. der Realisierung eines eigenen Task Schedulers. Ein weiteres neues Kapitel geht auf das Zusammenspiel zwischen der Task Parallel Library und der neuen Async.-Bibliothek ein.
In der Vergangenheit konnten Anwendungen automatisch von neueren Prozessoren mit höheren Taktfrequenzen profitieren. Diese Gesetzmäßigkeit wird sich in der Zukunft nicht mehr fortsetzen. Die Leistungsfähigkeit moderner Prozessoren steigert sich heute in der Regel durch den gleichzeitigen Einsatz mehrerer CPU-Kerne. Da Anwendungsentwickler nicht mehr darauf bauen können, dass eine sequentiell implementierte Anwendung auf einer neueren CPU-Generation schneller ausgeführt wird, müssen die Möglichkeiten der Multicore-Technologie gezielt genutzt werden.
Der Schlüssel dazu lautet "Parallel Computing". Das Buch "Parallel Computing unter . NET" liefert das dazu nötige Wissen. Außer den wichtigsten theoretischen Grundlagen werden die Möglichkeiten des . NET Frameworks (inklusive der Neuerungen in . NET 4.0) bei der Programmierung von Multicore-Anwendungen dargestellt. Dabei werden u. a. folgende Themenfelder behandelt: Theoretische Konzepte und Gesetzmäßigkeiten Domain- und Functional-Decomposition Auswirkungen auf das Projektmanagement Passive und Aktive Klassen Speichermodelle Konzepte zur Deadlock-Vermeidung Fehlerbehandlung Threads unter .
NET Synchronisierungskonzepte ThreadPools Task Parallel Library (TPL) und PLINQ Neue Debugging-Möglichkeiten in Visual Studio 2010 Die Neuauflage des Buches wurde auf die finale API der . NET Version 4.0 angepasst. Ein zusätzliches Kapitel beschreibt die erweiterten Möglichkeiten der Task Parallel Library, wie z. B. der Realisierung eines eigenen Task Schedulers. Ein weiteres neues Kapitel geht auf das Zusammenspiel zwischen der Task Parallel Library und der neuen Async.-Bibliothek ein.
SharePoint Kompendium - Bd. 21
Marc André Zhou, Benjamin Lanzendörfer, Rainer Stropek, Johannes Woithon
E-book
4,99 €
SharePoint Kompendium - Bd. 20
Marc André Zhou, Benjamin Lanzendörfer, Rainer Stropek
E-book
4,99 €
SharePoint Kompendium - Bd. 19
Marcel Haas, Jussi Mori, Marc André Zhou, Sebastian Schütze, Carsten Strübig
E-book
4,99 €
SharePoint Kompendium - Bd. 18
Nils Andresen, Benjamin Lanzendörfer, Mathias Schulze, Marc André Zhou
E-book
4,99 €
SharePoint Kompendium - Bd. 13
Marc André Zhou, Michael Greth, Thomas Roth, Judith Andresen, Olena Bochkor
E-book
4,99 €
Apps mit Azure
Roman Schacherl, Marc André Zhou, Felix Mokross, Thomas Sobizack
E-book
2,99 €