Orientzyklus
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages2328
- FormatePub
- ISBN859-65--4776599-8
- EAN8596547765998
- Date de parution27/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
Der "Orientzyklus" von Karl May ist eine faszinierende Sammlung von Erzählungen und Romanen, die den Leser in die geheimnisvollen und oft romantisierten Welten des Nahen Ostens entführt. Durch seinen unverwechselbaren Stil, der sowohl spannende Abenteuer als auch tiefgründige Charakterstudien vereint, schafft May ein vielschichtiges Bild der orientalischen Kultur und Lebensweise. Mit einer Mischung aus historischer Realität und fiktivem Überbau, sowie eindringlichen Beschreibungen der Landschaften und der kulturellen Kontexte, erweckt er die exotischen Schauplätze zum Leben und regt zur Reflexion über Kolonialismus und Identität an.
Karl May, geboren 1842 in Altenberg, wird oft als einer der bedeutendsten deutschen Abenteuerschriftsteller des 19. Jahrhunderts angesehen. Seine eigenen Erfahrungen als Wanderer und die leidenschaftliche Auseinandersetzung mit anderen Kulturen spiegeln sich in seinen Werken wider. Das Verlangen nach Begegnung mit dem Fremden und der Wunsch nach positiven Identifikationen mit Kulturen, die bislang entfremdet waren, prägen seinen Schaffensprozess und seine literarischen Schwerpunkte.
Sein Leben war geprägt von sozialen Herausforderungen und der Suche nach seinem Platz in der Welt, was sein Werk mit einer tiefen menschlichen Sehnsucht durchdringt. Der "Orientzyklus" ist ein Muss für Literaturinteressierte und Abenteuergeschichtenliebhaber. Die Mischung aus fesselnder Erzählkunst und philosophischen Fragestellungen macht dieses Werk zeitlos relevant. Leserinnen und Leser, die sich für Themen wie Identität, Fremdheit und das Zusammenprallen unterschiedlicher Kulturen interessieren, werden in dieser umfassenden Sammlung eine wertvolle Quelle der Inspiration und Erkenntnis finden.
Karl May, geboren 1842 in Altenberg, wird oft als einer der bedeutendsten deutschen Abenteuerschriftsteller des 19. Jahrhunderts angesehen. Seine eigenen Erfahrungen als Wanderer und die leidenschaftliche Auseinandersetzung mit anderen Kulturen spiegeln sich in seinen Werken wider. Das Verlangen nach Begegnung mit dem Fremden und der Wunsch nach positiven Identifikationen mit Kulturen, die bislang entfremdet waren, prägen seinen Schaffensprozess und seine literarischen Schwerpunkte.
Sein Leben war geprägt von sozialen Herausforderungen und der Suche nach seinem Platz in der Welt, was sein Werk mit einer tiefen menschlichen Sehnsucht durchdringt. Der "Orientzyklus" ist ein Muss für Literaturinteressierte und Abenteuergeschichtenliebhaber. Die Mischung aus fesselnder Erzählkunst und philosophischen Fragestellungen macht dieses Werk zeitlos relevant. Leserinnen und Leser, die sich für Themen wie Identität, Fremdheit und das Zusammenprallen unterschiedlicher Kulturen interessieren, werden in dieser umfassenden Sammlung eine wertvolle Quelle der Inspiration und Erkenntnis finden.
Der "Orientzyklus" von Karl May ist eine faszinierende Sammlung von Erzählungen und Romanen, die den Leser in die geheimnisvollen und oft romantisierten Welten des Nahen Ostens entführt. Durch seinen unverwechselbaren Stil, der sowohl spannende Abenteuer als auch tiefgründige Charakterstudien vereint, schafft May ein vielschichtiges Bild der orientalischen Kultur und Lebensweise. Mit einer Mischung aus historischer Realität und fiktivem Überbau, sowie eindringlichen Beschreibungen der Landschaften und der kulturellen Kontexte, erweckt er die exotischen Schauplätze zum Leben und regt zur Reflexion über Kolonialismus und Identität an.
Karl May, geboren 1842 in Altenberg, wird oft als einer der bedeutendsten deutschen Abenteuerschriftsteller des 19. Jahrhunderts angesehen. Seine eigenen Erfahrungen als Wanderer und die leidenschaftliche Auseinandersetzung mit anderen Kulturen spiegeln sich in seinen Werken wider. Das Verlangen nach Begegnung mit dem Fremden und der Wunsch nach positiven Identifikationen mit Kulturen, die bislang entfremdet waren, prägen seinen Schaffensprozess und seine literarischen Schwerpunkte.
Sein Leben war geprägt von sozialen Herausforderungen und der Suche nach seinem Platz in der Welt, was sein Werk mit einer tiefen menschlichen Sehnsucht durchdringt. Der "Orientzyklus" ist ein Muss für Literaturinteressierte und Abenteuergeschichtenliebhaber. Die Mischung aus fesselnder Erzählkunst und philosophischen Fragestellungen macht dieses Werk zeitlos relevant. Leserinnen und Leser, die sich für Themen wie Identität, Fremdheit und das Zusammenprallen unterschiedlicher Kulturen interessieren, werden in dieser umfassenden Sammlung eine wertvolle Quelle der Inspiration und Erkenntnis finden.
Karl May, geboren 1842 in Altenberg, wird oft als einer der bedeutendsten deutschen Abenteuerschriftsteller des 19. Jahrhunderts angesehen. Seine eigenen Erfahrungen als Wanderer und die leidenschaftliche Auseinandersetzung mit anderen Kulturen spiegeln sich in seinen Werken wider. Das Verlangen nach Begegnung mit dem Fremden und der Wunsch nach positiven Identifikationen mit Kulturen, die bislang entfremdet waren, prägen seinen Schaffensprozess und seine literarischen Schwerpunkte.
Sein Leben war geprägt von sozialen Herausforderungen und der Suche nach seinem Platz in der Welt, was sein Werk mit einer tiefen menschlichen Sehnsucht durchdringt. Der "Orientzyklus" ist ein Muss für Literaturinteressierte und Abenteuergeschichtenliebhaber. Die Mischung aus fesselnder Erzählkunst und philosophischen Fragestellungen macht dieses Werk zeitlos relevant. Leserinnen und Leser, die sich für Themen wie Identität, Fremdheit und das Zusammenprallen unterschiedlicher Kulturen interessieren, werden in dieser umfassenden Sammlung eine wertvolle Quelle der Inspiration und Erkenntnis finden.