Oldenburger Geschichten. oder Warum die Oldenburger in der Kirche schnarchen

Par : Hermann Gutmann, Peter Fischer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages117
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8378-8053-3
  • EAN9783837880533
  • Date de parution28/08/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille939 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurTemmen

Résumé

Wussten Sie, dass der von den Oldenburgern sehr geschätzte Herzog Peter Friedrich Ludwig sonntags vormittags durch die Gaststätten zog und Ohrfeigen verteilte, weil alle, die er antraf, nicht im Gottesdienst saßen? Oder wissen Sie, warum der Lappan Lappan heißt? Oder dass die Kohl- und Pinkelfahrt in Oldenburg erfunden wurde? Solche und viele andere Details aus der Geschichte der Huntestadt hat der Journalist Hermann Gutmann zusammengetragen und erzählt sie nun ausgesprochen kurzweilig in seinem jüngsten Werk über 'Oldenburger Geschichte(n)'.
Er spannt dabei den Bogen von den geräucherten Aalen, die zur ersten Erwähnung 'Aldenburgs' in den Geschichtsbüchern geführt hatten, über den unvermeidlichen Grafen Anton Günther bis hin zur Hymne 'Heil dir, o Oldenburg'. In vielen kurzen Episoden vermittelt er auf humorvolle Art und Weise einen Überblick über die Stadtgeschichte. Aber auch der oldenburgische Schatz an Sagen und Anekdoten kommt nicht zu kurz.
Wussten Sie, dass der von den Oldenburgern sehr geschätzte Herzog Peter Friedrich Ludwig sonntags vormittags durch die Gaststätten zog und Ohrfeigen verteilte, weil alle, die er antraf, nicht im Gottesdienst saßen? Oder wissen Sie, warum der Lappan Lappan heißt? Oder dass die Kohl- und Pinkelfahrt in Oldenburg erfunden wurde? Solche und viele andere Details aus der Geschichte der Huntestadt hat der Journalist Hermann Gutmann zusammengetragen und erzählt sie nun ausgesprochen kurzweilig in seinem jüngsten Werk über 'Oldenburger Geschichte(n)'.
Er spannt dabei den Bogen von den geräucherten Aalen, die zur ersten Erwähnung 'Aldenburgs' in den Geschichtsbüchern geführt hatten, über den unvermeidlichen Grafen Anton Günther bis hin zur Hymne 'Heil dir, o Oldenburg'. In vielen kurzen Episoden vermittelt er auf humorvolle Art und Weise einen Überblick über die Stadtgeschichte. Aber auch der oldenburgische Schatz an Sagen und Anekdoten kommt nicht zu kurz.
Hamburger Weihnachtsgeschichten
Hermann Gutmann, Peter Fischer
E-book
1,99 €