Nietzsche, Hitler und die Deutschen. Die Perversion des Neuen Zeitalters

Par : Jochen Kirchhoff
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages324
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-6017-2
  • EAN9783769360172
  • Date de parution20/11/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille556 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Nietzsche, Hitler und die Deutschen. Die Perversion des Neuen Zeitalters. Vom unerlösten Schatten des Dritten Reiches. Vorwort von Rudolf Bahro Erstausgabe 1990 in der edition dionysos. Neuausgabe 2024 (ohne das letzte Kapitel) "Die Lösung der globalen Krise heute, dies meine innerste Uberzeugung, ist auch mit einer adäquaten geistigen Auseinandersetzung mit dem Hitlerismus verknüpft, insbesondere mit seinen Voraussetzungen und Wurzeln sowie mit den seelischen und geistigen Bewegungsenergien, die hier zum Tragen kamen.
Ich bin überzeugt, dass da etwas durchzubrechen und Gestalt zu werden versuchte, das auch uns heute angeht." "Der Nationalsozialismus war die Perspektive einer Revolte gegen den Nihilismus und die lebensfeindliche Grundtendenz des modernen Industriesystems, ein verhunzter und darum gescheiterter Versuch, den Ausrottungsfeldzug gegen die Natur zu stoppen, der sich schon damals abzeichnete.
Diese Revolte gegen den Nihilismus stand im Zeichen der Vision eines Neuen Zeitalters, einer anthropologischen Wende, eines weltgeschichtlichen Umbruchs in Richtung auf die Versöhnung von Natur und Geist." Jochen Kirchhoff. Jochen Kirchhoff gelingt in diesem Werk eine umfassende geistesgeschichtliche Einordnung des Nationalsozialismus unter Einbeziehung der Kategorien lebendiger Mythos, Vision eines Friedenszeitalters und Charakterologie des deutschen Geistes. Dabei stehen die Denkweise und die Impulse Friedrich Nietzsches als Kritiker der abendländischen Kultur und als Vorbereiter einer umfassenden geistigen, seelischen und kulturellen Transformation im Mittelpunkt.
Die These, dass das Dritte Reich als Perversion des Neuen Zeitalters aufgefasst werden kann, wird überzeugend dargelegt und begründet. Jochen Kirchhoff greift in diesem Werk auf seine zeitlebens stattfindende Auseinandersetzung mit Nietzsche, seine eigenen umfassenden geistesgeschichtlichen Kenntnisse und seine einzigartige philosophische Durchdringung der Weltbewusstseinskrise zurück. Das Werk besticht durch eine Vielzahl an Verweisen auf das Zeitkolorit und die naturphilosophischen, erdgeschichtlichen und wissenschaftlichen sowie politischen Diskussionen Ende des 19.
und Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Nietzsche, Hitler und die Deutschen ist ein Werk von bleibendem Wert, das der Selbsterkenntnis und der Vision der Deutschen dient.
Nietzsche, Hitler und die Deutschen. Die Perversion des Neuen Zeitalters. Vom unerlösten Schatten des Dritten Reiches. Vorwort von Rudolf Bahro Erstausgabe 1990 in der edition dionysos. Neuausgabe 2024 (ohne das letzte Kapitel) "Die Lösung der globalen Krise heute, dies meine innerste Uberzeugung, ist auch mit einer adäquaten geistigen Auseinandersetzung mit dem Hitlerismus verknüpft, insbesondere mit seinen Voraussetzungen und Wurzeln sowie mit den seelischen und geistigen Bewegungsenergien, die hier zum Tragen kamen.
Ich bin überzeugt, dass da etwas durchzubrechen und Gestalt zu werden versuchte, das auch uns heute angeht." "Der Nationalsozialismus war die Perspektive einer Revolte gegen den Nihilismus und die lebensfeindliche Grundtendenz des modernen Industriesystems, ein verhunzter und darum gescheiterter Versuch, den Ausrottungsfeldzug gegen die Natur zu stoppen, der sich schon damals abzeichnete.
Diese Revolte gegen den Nihilismus stand im Zeichen der Vision eines Neuen Zeitalters, einer anthropologischen Wende, eines weltgeschichtlichen Umbruchs in Richtung auf die Versöhnung von Natur und Geist." Jochen Kirchhoff. Jochen Kirchhoff gelingt in diesem Werk eine umfassende geistesgeschichtliche Einordnung des Nationalsozialismus unter Einbeziehung der Kategorien lebendiger Mythos, Vision eines Friedenszeitalters und Charakterologie des deutschen Geistes. Dabei stehen die Denkweise und die Impulse Friedrich Nietzsches als Kritiker der abendländischen Kultur und als Vorbereiter einer umfassenden geistigen, seelischen und kulturellen Transformation im Mittelpunkt.
Die These, dass das Dritte Reich als Perversion des Neuen Zeitalters aufgefasst werden kann, wird überzeugend dargelegt und begründet. Jochen Kirchhoff greift in diesem Werk auf seine zeitlebens stattfindende Auseinandersetzung mit Nietzsche, seine eigenen umfassenden geistesgeschichtlichen Kenntnisse und seine einzigartige philosophische Durchdringung der Weltbewusstseinskrise zurück. Das Werk besticht durch eine Vielzahl an Verweisen auf das Zeitkolorit und die naturphilosophischen, erdgeschichtlichen und wissenschaftlichen sowie politischen Diskussionen Ende des 19.
und Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Nietzsche, Hitler und die Deutschen ist ein Werk von bleibendem Wert, das der Selbsterkenntnis und der Vision der Deutschen dient.
Essays zur Weltkrise
Jochen Kirchhoff
E-book
6,49 €