Nichts wie weg !. Menschen auf der Flucht

Par : Heimo Zinko
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages512
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7597-7167-4
  • EAN9783759771674
  • Date de parution29/04/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

In einem einleitenden Kapitel reflektiert der Autor über die Entwicklung des Menschen zum "Homo Belli". In den Augen des Autors haben sich die Menschen als Sklaven erst der Götter, später der von Göttern abstammenden Herrscher entwickelt und sich in der Welt verbreitet. Angst und Gewalt beherrschten die geschichtliche Welt bis in die jetzige Zeit. Weder die Kirche noch Jesus konnte eine Abhilfe bringen.
Menschen waren zu allen Zeiten gezwungen, vor der Gewalt zu flüchten oder durch sie unterzugehen. Aber wenn auch die Völkerflucht eine Massenbewegung ist, so ist jeder einzelne Flüchtling davon existentiell betroffen. Deswegen sollen in diesem Buch Einzelschicksale beschrieben werden, von Menschen, die Entscheidung zur Flucht getroffen haben, und dann noch dutzendweise andere Entscheidungen, die mit dem Wie und dem Wohin zu tun haben, treffen mussten.
Wir begleiten die Menschen auf der Flucht, lernen ihre Schicksale kennen, ihre Entscheidungen, Nöte und Hindernisse, genauso, wie sie dem Autor mündlich oder schriftlich erzählt wurden. Es handelt sich um wahre Geschichten, auch wenn die Namen der Personen und gewisse Details geändert wurden, um eventuell Mitbeteiligte und Fluchthelfer zu schützen. Dabei war der Autor bemüht, Beispiele von verschiedenen Konflikten oder Katastrophen zu bringen, um damit zu zeigen, wie weit verbreitet die Problemherde dieser Welt sind.
- Erschütternd und ergreifend ist die Flucht einer Kindersoldatin vor dem blutigen Wüten der Roten Khmer in Kambodscha. - Eine weitere Geschichte beschreibt das Schicksal eines pazifistischen Pfarrers im kommunistischen Ostdeutschland. - Eine andere Geschichte erzählt wiederum die Flucht im Jahre 2014 vor dem blutrünstigen Wahnsinn des noch immer andauernden syrischen Bürgerkrieges. - In einem vierten Beispiel wird die Flucht aus Gründen des Klimawandels beschrieben, ein Fluchtgrund, der zukünftig vorher noch nie gesehene Flüchtlingsströme mit sich führen könnte.
- Und zu guter Letzt die Flucht einer ukrainischen Familie vor den Russen zu Beginns des Krieges.
In einem einleitenden Kapitel reflektiert der Autor über die Entwicklung des Menschen zum "Homo Belli". In den Augen des Autors haben sich die Menschen als Sklaven erst der Götter, später der von Göttern abstammenden Herrscher entwickelt und sich in der Welt verbreitet. Angst und Gewalt beherrschten die geschichtliche Welt bis in die jetzige Zeit. Weder die Kirche noch Jesus konnte eine Abhilfe bringen.
Menschen waren zu allen Zeiten gezwungen, vor der Gewalt zu flüchten oder durch sie unterzugehen. Aber wenn auch die Völkerflucht eine Massenbewegung ist, so ist jeder einzelne Flüchtling davon existentiell betroffen. Deswegen sollen in diesem Buch Einzelschicksale beschrieben werden, von Menschen, die Entscheidung zur Flucht getroffen haben, und dann noch dutzendweise andere Entscheidungen, die mit dem Wie und dem Wohin zu tun haben, treffen mussten.
Wir begleiten die Menschen auf der Flucht, lernen ihre Schicksale kennen, ihre Entscheidungen, Nöte und Hindernisse, genauso, wie sie dem Autor mündlich oder schriftlich erzählt wurden. Es handelt sich um wahre Geschichten, auch wenn die Namen der Personen und gewisse Details geändert wurden, um eventuell Mitbeteiligte und Fluchthelfer zu schützen. Dabei war der Autor bemüht, Beispiele von verschiedenen Konflikten oder Katastrophen zu bringen, um damit zu zeigen, wie weit verbreitet die Problemherde dieser Welt sind.
- Erschütternd und ergreifend ist die Flucht einer Kindersoldatin vor dem blutigen Wüten der Roten Khmer in Kambodscha. - Eine weitere Geschichte beschreibt das Schicksal eines pazifistischen Pfarrers im kommunistischen Ostdeutschland. - Eine andere Geschichte erzählt wiederum die Flucht im Jahre 2014 vor dem blutrünstigen Wahnsinn des noch immer andauernden syrischen Bürgerkrieges. - In einem vierten Beispiel wird die Flucht aus Gründen des Klimawandels beschrieben, ein Fluchtgrund, der zukünftig vorher noch nie gesehene Flüchtlingsströme mit sich führen könnte.
- Und zu guter Letzt die Flucht einer ukrainischen Familie vor den Russen zu Beginns des Krieges.
ABC für Fortgeschrittene
Heimo Zinko, Willi Hiebler
E-book
0,99 €