Neuropsychologische Therapie. Grundlagen und Praxis der Behandlung kognitiver Störungen bei neurologischen Erkrankungen
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages336
- FormatePub
- ISBN978-3-17-028108-0
- EAN9783170281080
- Date de parution15/10/2009
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Neuropsychologische Therapie befasst sich mit der Behandlung von kognitiven, emotionalen und sozialen Problemen infolge erworbener Schädigungen des Gehirns. Nach einer Einführung in die Grundlagen der neuropsychologischen Therapie werden die wichtigsten für Neuropsychologen relevanten neurologischen Erkrankungen, die neuropsychologische Diagnostik und Grundlagen der Therapieevaluation behandelt. Im Mittelpunkt des Buches steht die Beschreibung und Bewertung der Therapie von motorischen Störungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Gedächtnisproblemen, Demenzen, exekutiven Funktionsstörungen, Sprachstörungen, Wahrnehmungsstörungen, emotionalen Störungen und Verhaltensproblemen nach Hirnverletzungen.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und am Anfang ihrer klinischen Tätigkeit stehende Psychologen und Mediziner.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und am Anfang ihrer klinischen Tätigkeit stehende Psychologen und Mediziner.
Neuropsychologische Therapie befasst sich mit der Behandlung von kognitiven, emotionalen und sozialen Problemen infolge erworbener Schädigungen des Gehirns. Nach einer Einführung in die Grundlagen der neuropsychologischen Therapie werden die wichtigsten für Neuropsychologen relevanten neurologischen Erkrankungen, die neuropsychologische Diagnostik und Grundlagen der Therapieevaluation behandelt. Im Mittelpunkt des Buches steht die Beschreibung und Bewertung der Therapie von motorischen Störungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Gedächtnisproblemen, Demenzen, exekutiven Funktionsstörungen, Sprachstörungen, Wahrnehmungsstörungen, emotionalen Störungen und Verhaltensproblemen nach Hirnverletzungen.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und am Anfang ihrer klinischen Tätigkeit stehende Psychologen und Mediziner.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und am Anfang ihrer klinischen Tätigkeit stehende Psychologen und Mediziner.