Analphabetismus und geringe Literalität bei Erwachsenen. Grundlagen und Praxis

Par : Jascha Rüsseler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages200
  • FormatePub
  • ISBN978-3-456-76317-0
  • EAN9783456763170
  • Date de parution10/03/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHans Huber Verlag

Résumé

Etwa 6, 2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben - für rund 55 Prozent dieser Menschen ist Deutsch Erstsprache. Wie lassen sich diese Zahlen erklären? Und welche Angebote braucht es in der Praxis für Betroffene? Der Neuropsychologe Jascha Rüsseler klärt in diesem kompakten Handbuch umfassend über das Phänomen geringer Literalität bei Erwachsenen auf und bietet wichtige Impulse für praktische Interventions-möglichkeiten. Im ersten Teil des Buches werden zunächst Häufigkeit und Ursachen geringer Literalität aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Es werden die kognitiven und neurobiologischen Grundlagen des Leseprozesses sowie die Alpha-Levels und verschiedene Testverfahren zur Diagnostik der Lese- und Schreibkompetenzen vorgestellt. Im Praxisteil erfolgt die Zusammenfassung aktueller Studienergebnisse, die die Lebenswelt gering literalisierter Menschen charakterisieren. Daran anknüpfend werden Konzepte zur Ansprache, Lernberatung und Best-Practice-Beispiele für niederschwellige Lernangebote, z.
B. das Rahmencurriculum "Lesen und Schreiben" des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) und "AlphaPlus", präsentiert.
Etwa 6, 2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben - für rund 55 Prozent dieser Menschen ist Deutsch Erstsprache. Wie lassen sich diese Zahlen erklären? Und welche Angebote braucht es in der Praxis für Betroffene? Der Neuropsychologe Jascha Rüsseler klärt in diesem kompakten Handbuch umfassend über das Phänomen geringer Literalität bei Erwachsenen auf und bietet wichtige Impulse für praktische Interventions-möglichkeiten. Im ersten Teil des Buches werden zunächst Häufigkeit und Ursachen geringer Literalität aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Es werden die kognitiven und neurobiologischen Grundlagen des Leseprozesses sowie die Alpha-Levels und verschiedene Testverfahren zur Diagnostik der Lese- und Schreibkompetenzen vorgestellt. Im Praxisteil erfolgt die Zusammenfassung aktueller Studienergebnisse, die die Lebenswelt gering literalisierter Menschen charakterisieren. Daran anknüpfend werden Konzepte zur Ansprache, Lernberatung und Best-Practice-Beispiele für niederschwellige Lernangebote, z.
B. das Rahmencurriculum "Lesen und Schreiben" des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) und "AlphaPlus", präsentiert.