Naturwissenschaft und Religion. Quantentheorie Relativitätstheorie Theorie der Gravitation Quantenmechanik

Par : Heinz Duthel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages128
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7431-9664-3
  • EAN9783743196643
  • Date de parution11/06/2021
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Wissenschaft widerlegt Religion und Götter. Können Sie mir die Gründe für diese Annahmen etwas genauer erklären? Die Quantenmechanik. Diese Wirklichkeit existiert ja nur im Märchen, die gibt's ja gar nicht. Die Entwicklung der Atomphysik erfolgte in jenen kritischen Jahren so, wie Niels Bohr es mir beim Spaziergang auf dem Heidelberg vorhergesagt hatte. Die Schwierigkeiten und inneren Widersprüche, die einem Verständnis der Atome und ihrer Stabilität entgegenstanden, konnten nicht etwa gemildert oder beseitigt werden.
Im Gegenteil, sie traten immer schärfer hervor. Also bloß in unserer Zeit mag es so sein, dass das philosophische Interesse an der Physik gerade in Deutschland und in Mitteleuropa besonders stark ist. Es hat ja noch zu der Zeit etwa der 20er Jahre Vorträge von Max Planck gegeben, der es deutlich empfunden hat, dass es einen Kampf um die Weltanschauung gibt, also auch noch eine Streitfrage zwischen Religion und Naturwissenschaft.
Und das ist ja ganz offensichtlich ganz abgeklungen. Woran liegt das eigentlich, dass man offensichtlich hier gar keine Fronten mehr empfindet?
Wissenschaft widerlegt Religion und Götter. Können Sie mir die Gründe für diese Annahmen etwas genauer erklären? Die Quantenmechanik. Diese Wirklichkeit existiert ja nur im Märchen, die gibt's ja gar nicht. Die Entwicklung der Atomphysik erfolgte in jenen kritischen Jahren so, wie Niels Bohr es mir beim Spaziergang auf dem Heidelberg vorhergesagt hatte. Die Schwierigkeiten und inneren Widersprüche, die einem Verständnis der Atome und ihrer Stabilität entgegenstanden, konnten nicht etwa gemildert oder beseitigt werden.
Im Gegenteil, sie traten immer schärfer hervor. Also bloß in unserer Zeit mag es so sein, dass das philosophische Interesse an der Physik gerade in Deutschland und in Mitteleuropa besonders stark ist. Es hat ja noch zu der Zeit etwa der 20er Jahre Vorträge von Max Planck gegeben, der es deutlich empfunden hat, dass es einen Kampf um die Weltanschauung gibt, also auch noch eine Streitfrage zwischen Religion und Naturwissenschaft.
Und das ist ja ganz offensichtlich ganz abgeklungen. Woran liegt das eigentlich, dass man offensichtlich hier gar keine Fronten mehr empfindet?