Nationalhelden - Mythos und Missbrauch. OST-WEST. Europäische Perspektiven 3/20
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages80
- FormatPDF
- ISBN978-3-7917-7289-9
- EAN9783791772899
- Date de parution26/08/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurPUSTET FRIEDRICH KG
Résumé
In der Geschichte der Völker spielen einzelne Personen, die sich in besonderer Weise hervorgetan haben, eine bedeutende Rolle. Häufig handelt es sich um Sieger im Kampf gegen Feinde, aber auch Religionsstifter können zu Identifikationsfiguren werden. Heft 3/2020 Nationalhelden wird der Frage nachgehen, wie sich das Bild solcher Persönlichkeiten im Laufe der Jahrhunderte verändert und welche Rolle sie in der heutigen Zeit spielen.
Vorgestellt werden u. a. Jeanne d'Arc (Frankreich), Stepan Bandera (Ukraine), Jan Hus (Tschechien) und Alexander Newski (Russland). Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan verbindet eine gemeinsame Vergangenheit als Teilrepubliken der ehemaligen Sowjetunion, haben aber unterschiedlich Entwicklungen genommen.
Vorgestellt werden u. a. Jeanne d'Arc (Frankreich), Stepan Bandera (Ukraine), Jan Hus (Tschechien) und Alexander Newski (Russland). Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan verbindet eine gemeinsame Vergangenheit als Teilrepubliken der ehemaligen Sowjetunion, haben aber unterschiedlich Entwicklungen genommen.
In der Geschichte der Völker spielen einzelne Personen, die sich in besonderer Weise hervorgetan haben, eine bedeutende Rolle. Häufig handelt es sich um Sieger im Kampf gegen Feinde, aber auch Religionsstifter können zu Identifikationsfiguren werden. Heft 3/2020 Nationalhelden wird der Frage nachgehen, wie sich das Bild solcher Persönlichkeiten im Laufe der Jahrhunderte verändert und welche Rolle sie in der heutigen Zeit spielen.
Vorgestellt werden u. a. Jeanne d'Arc (Frankreich), Stepan Bandera (Ukraine), Jan Hus (Tschechien) und Alexander Newski (Russland). Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan verbindet eine gemeinsame Vergangenheit als Teilrepubliken der ehemaligen Sowjetunion, haben aber unterschiedlich Entwicklungen genommen.
Vorgestellt werden u. a. Jeanne d'Arc (Frankreich), Stepan Bandera (Ukraine), Jan Hus (Tschechien) und Alexander Newski (Russland). Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan verbindet eine gemeinsame Vergangenheit als Teilrepubliken der ehemaligen Sowjetunion, haben aber unterschiedlich Entwicklungen genommen.