Nathan der Weise. Mit Personenverzeichnis

Par : Gotthold Ephraim Lessing
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages155
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8482-2657-3
  • EAN9783848226573
  • Date de parution10/10/2017
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille697 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Im Theaterstück »Nathan der Weise« tritt Lessing für eine Versöhnung der Weltreligionen ein. Das Drama von 1779 spielt in Jerusalem, der Stadt, in der Christentum, Judentum, und Islam aufeinandertreffen. Der jüdische Geschäftsmann Nathan kehrt von einer Geschäftsreise zurück. Recha, seine Tochter, ist gerade von einem christlichen Tempelherrn vor dem Feuertod gerettet worden. Der Tempelritter war vom Sultan gefangen genommen worden, wurde wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Bruder des Sultans jedoch begnadigt.
Der Sultan befindet sich in einer finanziell angespannten Situation. Als er das Gespräch mit dem wohlhabenden Nathan sucht, stellt er ihm die Frage, welche die »wahre« Religion sei. Nathan beantwortet die Frage nicht direkt, sondern erzählt als Antwort die sogenannte Ringparabel, die im Mittelpunkt von »Nathan der Weise« steht. Ein Königshaus besitzt einen Ring, der seinen Träger milde und weise macht.
Der Sohn, der den König auf dem Thron beerbt, erhält seit Generationen den Ring. Als sich ein König nicht zwischen seinen drei Söhnen entscheiden kann, lässt er zwei weitere Ringe anfertigen. Die drei Söhne streiten sich nach dem Tod des Königs, wer den richtigen Ring und damit den Anspruch auf den Thron besitzt. Der hinzugezogene Richter schlägt vor, den Träger des richtigen Ringes anhand seines tatsächlichen Verhaltens zu ermitteln.
Wer in der nahen Zukunft am weisesten und humansten agiert, soll König werden. Die Parabel, die Nathan auf die drei Weltreligionen anwendet, berührt den Sultan. Er strebt eine Freundschaft mit Nathan an.
Im Theaterstück »Nathan der Weise« tritt Lessing für eine Versöhnung der Weltreligionen ein. Das Drama von 1779 spielt in Jerusalem, der Stadt, in der Christentum, Judentum, und Islam aufeinandertreffen. Der jüdische Geschäftsmann Nathan kehrt von einer Geschäftsreise zurück. Recha, seine Tochter, ist gerade von einem christlichen Tempelherrn vor dem Feuertod gerettet worden. Der Tempelritter war vom Sultan gefangen genommen worden, wurde wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Bruder des Sultans jedoch begnadigt.
Der Sultan befindet sich in einer finanziell angespannten Situation. Als er das Gespräch mit dem wohlhabenden Nathan sucht, stellt er ihm die Frage, welche die »wahre« Religion sei. Nathan beantwortet die Frage nicht direkt, sondern erzählt als Antwort die sogenannte Ringparabel, die im Mittelpunkt von »Nathan der Weise« steht. Ein Königshaus besitzt einen Ring, der seinen Träger milde und weise macht.
Der Sohn, der den König auf dem Thron beerbt, erhält seit Generationen den Ring. Als sich ein König nicht zwischen seinen drei Söhnen entscheiden kann, lässt er zwei weitere Ringe anfertigen. Die drei Söhne streiten sich nach dem Tod des Königs, wer den richtigen Ring und damit den Anspruch auf den Thron besitzt. Der hinzugezogene Richter schlägt vor, den Träger des richtigen Ringes anhand seines tatsächlichen Verhaltens zu ermitteln.
Wer in der nahen Zukunft am weisesten und humansten agiert, soll König werden. Die Parabel, die Nathan auf die drei Weltreligionen anwendet, berührt den Sultan. Er strebt eine Freundschaft mit Nathan an.
L'Education du genre humain
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
5,99 €
Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
2,99 €
Emilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
2,99 €
Image Placeholder
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
2,99 €
Dramaturgie de Hambourg
Gotthold Ephraim Lessing, Léon Crouslé, Edouard de Suckau, Alfred Mézières
E-book
4,99 €
Mib Sara Sampson
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
3,49 €
Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
1,99 €
Emilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessing
E-book
2,99 €
Les juifs
Gotthold Ephraim Lessing
Grand Format
10,00 €