Nachhaltigkeit würde der Liga guttun. Wie der Profifußball positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt nehmen kann

Par : Christoph Kessel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages103
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7549-6203-9
  • EAN9783754962039
  • Date de parution22/03/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Nachhaltigkeit ist mittlerweile auch im Profifußball angekommen. Allerdings nimmt dieses Thema bei den meisten Clubs noch immer keinen hohen Stellenwert ein. Genauso fehlt bisher ein umfassendes Konzept, das sowohl die ökologische, die ökonomische als auch die soziale Säule der Nachhaltigkeit abdeckt. Dieses Buch soll Ihnen die Möglichkeit geben, den eigenen Verein auf das Thema Nachhaltigkeit hin abzuklopfen und gegebenenfalls Dinge kritisch zu hinterfragen.
Es werden konkrete Vorschläge unterbreitet, wie die Liga in Zukunft nachhaltig agieren und positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt nehmen kann. Aber auch das Fanverhalten in Bezug auf Nachhaltigkeit beim Fußballschauen wird ausführlich reflektiert.
Nachhaltigkeit ist mittlerweile auch im Profifußball angekommen. Allerdings nimmt dieses Thema bei den meisten Clubs noch immer keinen hohen Stellenwert ein. Genauso fehlt bisher ein umfassendes Konzept, das sowohl die ökologische, die ökonomische als auch die soziale Säule der Nachhaltigkeit abdeckt. Dieses Buch soll Ihnen die Möglichkeit geben, den eigenen Verein auf das Thema Nachhaltigkeit hin abzuklopfen und gegebenenfalls Dinge kritisch zu hinterfragen.
Es werden konkrete Vorschläge unterbreitet, wie die Liga in Zukunft nachhaltig agieren und positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt nehmen kann. Aber auch das Fanverhalten in Bezug auf Nachhaltigkeit beim Fußballschauen wird ausführlich reflektiert.