Mut zum Nein: Diplomatisch und souverän Grenzen setzen. Der Schlüssel zu Respekt, Freiheit und Selbstbestimmung

Par : Klaus-Dieter Thill
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages48
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7565-9218-0
  • EAN9783756592180
  • Date de parution09/12/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille568 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Wie oft sagst du Ja, obwohl du Nein meinst? Ob im Berufsalltag, in der Familie oder im Freundeskreis - die Fähigkeit, Grenzen zu setzen, ist entscheidend für ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben. Doch Nein zu sagen fällt vielen schwer: Schuldgefühle, Angst vor Ablehnung und alte Denkgewohnheiten stehen im Weg. In diesem praxisnahen Ratgeber lernst du, wie du dein Nein klar, respektvoll und diplomatisch kommunizieren kannst - ohne Beziehungen zu belasten oder Konflikte zu schüren.
Mit bewährten Techniken, inspirierenden Beispielen und tiefgehenden Reflexionsübungen zeigt dir dieses Buch: - Wie du deine inneren Blockaden überwindest und bewusst Entscheidungen triffst. - Warum ein Nein nicht nur dich, sondern auch deine Beziehungen stärkt. - Wie du in schwierigen Situationen souverän und empathisch kommunizierst. - Welche psychologischen Hintergründe und langfristigen Vorteile das Nein-Sagen hat. Ob im privaten oder beruflichen Kontext: Dieses Buch begleitet dich auf deinem Weg zu mehr Klarheit, Respekt und innerer Freiheit.
Entdecke, wie du durch das diplomatische Nein-Sagen Raum für das schaffst, was dir wirklich wichtig ist. "Ein Nein ist kein Hindernis - es ist ein Geschenk an dich selbst." Lass dich inspirieren, deine Grenzen zu setzen und dein Leben aktiv zu gestalten. Dein Nein wird zum Ja zu deinen Werten, deinen Zielen - und zu dir selbst.
Wie oft sagst du Ja, obwohl du Nein meinst? Ob im Berufsalltag, in der Familie oder im Freundeskreis - die Fähigkeit, Grenzen zu setzen, ist entscheidend für ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben. Doch Nein zu sagen fällt vielen schwer: Schuldgefühle, Angst vor Ablehnung und alte Denkgewohnheiten stehen im Weg. In diesem praxisnahen Ratgeber lernst du, wie du dein Nein klar, respektvoll und diplomatisch kommunizieren kannst - ohne Beziehungen zu belasten oder Konflikte zu schüren.
Mit bewährten Techniken, inspirierenden Beispielen und tiefgehenden Reflexionsübungen zeigt dir dieses Buch: - Wie du deine inneren Blockaden überwindest und bewusst Entscheidungen triffst. - Warum ein Nein nicht nur dich, sondern auch deine Beziehungen stärkt. - Wie du in schwierigen Situationen souverän und empathisch kommunizierst. - Welche psychologischen Hintergründe und langfristigen Vorteile das Nein-Sagen hat. Ob im privaten oder beruflichen Kontext: Dieses Buch begleitet dich auf deinem Weg zu mehr Klarheit, Respekt und innerer Freiheit.
Entdecke, wie du durch das diplomatische Nein-Sagen Raum für das schaffst, was dir wirklich wichtig ist. "Ein Nein ist kein Hindernis - es ist ein Geschenk an dich selbst." Lass dich inspirieren, deine Grenzen zu setzen und dein Leben aktiv zu gestalten. Dein Nein wird zum Ja zu deinen Werten, deinen Zielen - und zu dir selbst.