MongoDB. Der praktische Einstieg

Par : Tobias Trelle
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages290
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86491-534-5
  • EAN9783864915345
  • Date de parution10/07/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurdpunkt.verlag

Résumé

MongoDB ist die derzeit populärste dokumentenorientierte Datenbank im NoSQL-Bereich. Während klassische Datenbankmanagementsysteme bei großen Datenmengen an Skalierungs- und Leistungsgrenzen stoßen, kann MongoDB auch im Petabyte-Bereich und darüber noch effizient arbeiten und bietet viele Features, die die Verarbeitung von Big Data erleichtern. Kompakt und anhand von zahlreichen Beispielen führt Sie dieses Buch in die Nutzung von MongoDB ein.
Es beginnt mit einem Schnellstart, in dem Sie MongoDB installieren und erste Erfahrungen im Umgang mit semistrukturierten Daten und den Vorteilen der Schemafreiheit sammeln. Darauf aufbauend behandelt das Buch u.a. folgende Themen: - Collections & Dokumente - Queries & Indizes - Replikation (Ausfallsicherheit) - Sharding (horizontale Skalierung) - Schema-Design - Map/Reduce - Aggregation Framework Darüber hinaus bietet das Buch am Beispiel der Programmiersprachen Java und Ruby Praxistipps zur Verwendung des API von MongoDB. Nach der Lektüre können Sie einschätzen, in welchen komplexeren Anwendungsfällen sich der Einsatz von MongoDB lohnt, Sie kennen alle wichtigen Features und sind in der Lage, eigene MongoDB-Anwendungen zu erstellen.
MongoDB ist die derzeit populärste dokumentenorientierte Datenbank im NoSQL-Bereich. Während klassische Datenbankmanagementsysteme bei großen Datenmengen an Skalierungs- und Leistungsgrenzen stoßen, kann MongoDB auch im Petabyte-Bereich und darüber noch effizient arbeiten und bietet viele Features, die die Verarbeitung von Big Data erleichtern. Kompakt und anhand von zahlreichen Beispielen führt Sie dieses Buch in die Nutzung von MongoDB ein.
Es beginnt mit einem Schnellstart, in dem Sie MongoDB installieren und erste Erfahrungen im Umgang mit semistrukturierten Daten und den Vorteilen der Schemafreiheit sammeln. Darauf aufbauend behandelt das Buch u.a. folgende Themen: - Collections & Dokumente - Queries & Indizes - Replikation (Ausfallsicherheit) - Sharding (horizontale Skalierung) - Schema-Design - Map/Reduce - Aggregation Framework Darüber hinaus bietet das Buch am Beispiel der Programmiersprachen Java und Ruby Praxistipps zur Verwendung des API von MongoDB. Nach der Lektüre können Sie einschätzen, in welchen komplexeren Anwendungsfällen sich der Einsatz von MongoDB lohnt, Sie kennen alle wichtigen Features und sind in der Lage, eigene MongoDB-Anwendungen zu erstellen.