Momente im Dezember. Verse und Gedichte Band 3

Par : Eckart Warnecke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages60
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7583-4702-3
  • EAN9783758347023
  • Date de parution29/02/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Dies ist der dritte Gedichtband nach Oktober und März mit den jeweiligen Monatsversen. Angefangen hatte alles im ersten Jahr der düsteren Phase der Corona-Pandemie 2020. Es sollten Lichtpunkte gesetzt werden angesichts der bedrückenden und schwierigen Zeiten. Leider gingen die harten Themen eher weiter, so dass auch die Bände mit den Gedichten weitergehen. Hinzu kommen bemalte Steine mit positiven Botschaften, von denen etliche jetzt auch wieder in diesem Band passend zu den Gedichten zu finden sind.
Sie geben den Texten eine gewisse Leichtigkeit. Ich nenne sie Buddha-Stones und lege sie später immer irgendwo in die Landschaft. Dezember - der Monat mit der meisten Unruhe und Hektik, obwohl eigentlich Entschleunigung und Vorfreude herrschen sollten. Jeden Tag ein Gedicht lesen, dazu die abgebildeten Steine betrachten - auch so kann man sich in der Adventszeit auf das Weihnachtsfest, auf Sylvester sowie auf den Beginn der länger werdenden Tage einstimmen Band 1 hatte 21 Gedichte, Band 2 hatte 22 und der jetzige dritte hat logischerweise 23 Schwerpunkte.
Es geht um mentale Entschlackung, Seelenstreicheleien, um die spirituellen Aspekte des Schenkens, um Rückbesinnung, um Erinnerung an die eigene Kinderzeit, den Pfad der Selbsterkenntnis sowie um Meditation im Mondlicht. Aber auch um Gedanken, was politisch falsch läuft und um die Tage, die langsam wieder heller werden. Also: Aufmunterungen. Gut zu lesen zum Beispiel abends vor dem Zu-Bett-Gehen, oder auch geeignet als Anregung für Nachdenken, Kontemplation und Meditation.
60 Seiten, die die Dezember-Energie aufgreifen und dafür nutzen, was sie ist: Zur Ruhe kommen, aber nicht verzweifeln, das Düstere annehmen, aber es nicht dabei belassen, sondern zu nehmen als Grundlage und Voraussetzung für einen positiven Aufbruch. So beginnt das Buch: Lichterketten, Budenzauber, süße Düfte, frischer Schnee, voller Hoffnung auf Geschenke, Kinderbilder, die ich seh. Dezember und die Vorfreude auf Weihnacht.
Aber es gibt auch noch ein paar andere Aspekte .
Dies ist der dritte Gedichtband nach Oktober und März mit den jeweiligen Monatsversen. Angefangen hatte alles im ersten Jahr der düsteren Phase der Corona-Pandemie 2020. Es sollten Lichtpunkte gesetzt werden angesichts der bedrückenden und schwierigen Zeiten. Leider gingen die harten Themen eher weiter, so dass auch die Bände mit den Gedichten weitergehen. Hinzu kommen bemalte Steine mit positiven Botschaften, von denen etliche jetzt auch wieder in diesem Band passend zu den Gedichten zu finden sind.
Sie geben den Texten eine gewisse Leichtigkeit. Ich nenne sie Buddha-Stones und lege sie später immer irgendwo in die Landschaft. Dezember - der Monat mit der meisten Unruhe und Hektik, obwohl eigentlich Entschleunigung und Vorfreude herrschen sollten. Jeden Tag ein Gedicht lesen, dazu die abgebildeten Steine betrachten - auch so kann man sich in der Adventszeit auf das Weihnachtsfest, auf Sylvester sowie auf den Beginn der länger werdenden Tage einstimmen Band 1 hatte 21 Gedichte, Band 2 hatte 22 und der jetzige dritte hat logischerweise 23 Schwerpunkte.
Es geht um mentale Entschlackung, Seelenstreicheleien, um die spirituellen Aspekte des Schenkens, um Rückbesinnung, um Erinnerung an die eigene Kinderzeit, den Pfad der Selbsterkenntnis sowie um Meditation im Mondlicht. Aber auch um Gedanken, was politisch falsch läuft und um die Tage, die langsam wieder heller werden. Also: Aufmunterungen. Gut zu lesen zum Beispiel abends vor dem Zu-Bett-Gehen, oder auch geeignet als Anregung für Nachdenken, Kontemplation und Meditation.
60 Seiten, die die Dezember-Energie aufgreifen und dafür nutzen, was sie ist: Zur Ruhe kommen, aber nicht verzweifeln, das Düstere annehmen, aber es nicht dabei belassen, sondern zu nehmen als Grundlage und Voraussetzung für einen positiven Aufbruch. So beginnt das Buch: Lichterketten, Budenzauber, süße Düfte, frischer Schnee, voller Hoffnung auf Geschenke, Kinderbilder, die ich seh. Dezember und die Vorfreude auf Weihnacht.
Aber es gibt auch noch ein paar andere Aspekte .