Minderjährige Geflüchtete in der Jugendhilfe
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages107
- FormatePub
- ISBN978-3-647-99931-9
- EAN9783647999319
- Date de parution07/10/2019
- Protection num.pas de protection
- Taille638 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
In den letzten Jahren haben viele Menschen aus konflikthaften Regionen Zuflucht in Deutschland gesucht. Minderjährige unbegleitete wie begleitete Geflüchtete stellen dabei eine besonders vulnerable und gleichzeitig hoffnungsvolle Zielgruppe dar. Was brauchen die Kinder und Jugendlichen, um in Deutschland anzukommen? Gelungene Unterstützung führt nachweislich zu gelungenen Integrationsprozessen. Für eine adäquate Lebensbewältigung im neuen Lebenskontext und die vielen daraus erwachsenden Orientierungs-, Planungs-, Entscheidungs- und Reflexionsanforderungen werden daher gerade für diese Gruppe Unterstützungsleistungen benötigt, die - bei gelungener Hilfe zur Selbsthilfe - zu einer erfolgreichen Integration führen können.
Orientierungslosigkeit und unsicherer Aufenthalt bergen dagegen Gefahren von Exklusion und Belastung. Auch Eltern begleiteter minderjähriger Geflüchteter brauchen Unterstützung, um in der Situation des Ankommens, der Neuorientierung und zahlreicher anderer Aufgaben ihren Kindern angemessene Hilfen verschaffen zu können. Aktuellen Studien zufolge besteht ein hoher Bedarf an psychosozialer Qualifizierung für die in diesem Bereich Tätigen.
Der Band gibt entlang dieser Bedarfe einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe als Unterstützungsinstanz.
Orientierungslosigkeit und unsicherer Aufenthalt bergen dagegen Gefahren von Exklusion und Belastung. Auch Eltern begleiteter minderjähriger Geflüchteter brauchen Unterstützung, um in der Situation des Ankommens, der Neuorientierung und zahlreicher anderer Aufgaben ihren Kindern angemessene Hilfen verschaffen zu können. Aktuellen Studien zufolge besteht ein hoher Bedarf an psychosozialer Qualifizierung für die in diesem Bereich Tätigen.
Der Band gibt entlang dieser Bedarfe einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe als Unterstützungsinstanz.
In den letzten Jahren haben viele Menschen aus konflikthaften Regionen Zuflucht in Deutschland gesucht. Minderjährige unbegleitete wie begleitete Geflüchtete stellen dabei eine besonders vulnerable und gleichzeitig hoffnungsvolle Zielgruppe dar. Was brauchen die Kinder und Jugendlichen, um in Deutschland anzukommen? Gelungene Unterstützung führt nachweislich zu gelungenen Integrationsprozessen. Für eine adäquate Lebensbewältigung im neuen Lebenskontext und die vielen daraus erwachsenden Orientierungs-, Planungs-, Entscheidungs- und Reflexionsanforderungen werden daher gerade für diese Gruppe Unterstützungsleistungen benötigt, die - bei gelungener Hilfe zur Selbsthilfe - zu einer erfolgreichen Integration führen können.
Orientierungslosigkeit und unsicherer Aufenthalt bergen dagegen Gefahren von Exklusion und Belastung. Auch Eltern begleiteter minderjähriger Geflüchteter brauchen Unterstützung, um in der Situation des Ankommens, der Neuorientierung und zahlreicher anderer Aufgaben ihren Kindern angemessene Hilfen verschaffen zu können. Aktuellen Studien zufolge besteht ein hoher Bedarf an psychosozialer Qualifizierung für die in diesem Bereich Tätigen.
Der Band gibt entlang dieser Bedarfe einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe als Unterstützungsinstanz.
Orientierungslosigkeit und unsicherer Aufenthalt bergen dagegen Gefahren von Exklusion und Belastung. Auch Eltern begleiteter minderjähriger Geflüchteter brauchen Unterstützung, um in der Situation des Ankommens, der Neuorientierung und zahlreicher anderer Aufgaben ihren Kindern angemessene Hilfen verschaffen zu können. Aktuellen Studien zufolge besteht ein hoher Bedarf an psychosozialer Qualifizierung für die in diesem Bereich Tätigen.
Der Band gibt entlang dieser Bedarfe einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe als Unterstützungsinstanz.