Metropolis

Par : Thea von Harbou

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages260
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-7959-7
  • EAN9783819079597
  • Date de parution18/04/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille872 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Der Roman Metropolis von Thea von Harbou, erschienen 1925, entwirft eine dystopische Zukunft, in der eine tief gespaltene Gesellschaft in der gigantischen Stadt Metropolis lebt. Oben residiert die herrschende Elite in Luxus, während tief unter der Erde Arbeiter unter unmenschlichen Bedingungen schuften, um die Stadt am Laufen zu halten. Im Zentrum steht Freder, der Sohn des Stadtoberhaupts Joh Fredersen.
Als er die schöne Arbeiterin Maria kennenlernt, beginnt er, die Ungerechtigkeit des Systems zu hinterfragen. Maria predigt von einer Versöhnung der Klassen durch einen "Mittler zwischen Kopf und Hand", den Freder schließlich verkörpert. Die Handlung kulminiert in einer Revolte, die nur durch Mitgefühl und Verständigung beigelegt werden kann. Der Roman diente als Vorlage für den gleichnamigen Stummfilm Metropolis (1927), bei dem Fritz Lang, von Harbous damaliger Ehemann, Regie führte.
Der Film gilt als Meilenstein der Filmgeschichte und prägte das Science-Fiction-Genre visuell wie thematisch entscheidend.
Der Roman Metropolis von Thea von Harbou, erschienen 1925, entwirft eine dystopische Zukunft, in der eine tief gespaltene Gesellschaft in der gigantischen Stadt Metropolis lebt. Oben residiert die herrschende Elite in Luxus, während tief unter der Erde Arbeiter unter unmenschlichen Bedingungen schuften, um die Stadt am Laufen zu halten. Im Zentrum steht Freder, der Sohn des Stadtoberhaupts Joh Fredersen.
Als er die schöne Arbeiterin Maria kennenlernt, beginnt er, die Ungerechtigkeit des Systems zu hinterfragen. Maria predigt von einer Versöhnung der Klassen durch einen "Mittler zwischen Kopf und Hand", den Freder schließlich verkörpert. Die Handlung kulminiert in einer Revolte, die nur durch Mitgefühl und Verständigung beigelegt werden kann. Der Roman diente als Vorlage für den gleichnamigen Stummfilm Metropolis (1927), bei dem Fritz Lang, von Harbous damaliger Ehemann, Regie führte.
Der Film gilt als Meilenstein der Filmgeschichte und prägte das Science-Fiction-Genre visuell wie thematisch entscheidend.
Image Placeholder
Thea von Harbou
E-book
3,49 €
Image Placeholder
Thea von Harbou
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Thea von Harbou, Sheba Blake
E-book
2,99 €
Metropolis
Thea von Harbou
E-book
14,99 €