Mein Schulbuch der Philosophie - ALBERT CAMUS. JE FRÜHER MAN DIESES EBUCH LIEST, DESTO BESSER. HAUPTSACHE, MAN LIEST DAS ÜBERHAUPT.

Par : Heinz Duthel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages49
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7526-8548-0
  • EAN9783752685480
  • Date de parution15/01/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurC. M. Willberg

Résumé

JE FRÜHER MAN DIESES EBUCH LIEST, DESTO BESSER. HAUPTSACHE, MAN LIEST DAS ÜBERHAUPT. VIELLEICHT IST ES WICHTIGER, EIN SOLCHES BUCH IN SEINER JUGEND GELESEN ZU HABEN ALS PLATON ODER KANT. Der französische Journalist, Schriftsteller und Philosoph Albert Camus (1913 1960) war einer der wichtigsten Denker des 20. Jahrhunderts und wurde 1957 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Zu seinem Werk gehören Romane, Theaterstücke und philosophische Abhandlungen, in denen er seine »Philosophie des Absurden« entwickelte. Ebenfalls 1942 erschienen der Roman »Der Fremde« und der philosophische Essay »Der Mythos von Sisyphos« .
Beide Werke kreisen um die menschliche Anstrengung, einem als sinnlos erkannten Leben aus eigener Kraft und ohne metaphysische Unterstützung einen Sinn abzutrotzen. 1944 lernte Camus Jean-Paul Sartre kennen, der ihn stark beeinflusste und mit dem er einige Jahre befreundet war.
JE FRÜHER MAN DIESES EBUCH LIEST, DESTO BESSER. HAUPTSACHE, MAN LIEST DAS ÜBERHAUPT. VIELLEICHT IST ES WICHTIGER, EIN SOLCHES BUCH IN SEINER JUGEND GELESEN ZU HABEN ALS PLATON ODER KANT. Der französische Journalist, Schriftsteller und Philosoph Albert Camus (1913 1960) war einer der wichtigsten Denker des 20. Jahrhunderts und wurde 1957 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Zu seinem Werk gehören Romane, Theaterstücke und philosophische Abhandlungen, in denen er seine »Philosophie des Absurden« entwickelte. Ebenfalls 1942 erschienen der Roman »Der Fremde« und der philosophische Essay »Der Mythos von Sisyphos« .
Beide Werke kreisen um die menschliche Anstrengung, einem als sinnlos erkannten Leben aus eigener Kraft und ohne metaphysische Unterstützung einen Sinn abzutrotzen. 1944 lernte Camus Jean-Paul Sartre kennen, der ihn stark beeinflusste und mit dem er einige Jahre befreundet war.