Mein Schulbuch der Philosophie. ''DIE WELT IST EBEN DIE HÖLLE'' WIR ENTLASSEN EINANDER. ASKESE

Par : Heinz Duthel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages29
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7528-9968-9
  • EAN9783752899689
  • Date de parution18/01/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille805 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEDITION G.

Résumé

Denn wenn die Welt im Kern irrational ist und die Hölle, wie er sagt, dann folgt daraus nicht, dass man notwendigerweise Askese betreibt und den Willen zum Leben in sich selbst zum Verstummen bringt, sondern man kann auch die Konsequenz ziehen, zu sagen Selbstverwirklichung um jeden Preis im Rahmen dessen, was möglich ist. Das ist eine Konsequenz, die Nietzsche mit seinem Prinzip des Willens zur Macht zu Ende gedacht hat.
Ich glaube, dass sich Schopenhauer, ohne dass man seinen Namen immer im Bewusstsein hatte, in den letzten zehn bis 15 Jahren in unserer gesamten philosophischen Diskussion wieder zu Wort gemeldet hat. ES IST DER BLINDE WILLE. AUFTRETEND ALS LEBENS TRIEB, LEBENSLUST, LEBENSMUT. ES IST DASSELBE, WAS DIE PFLANZEN WACHSEN MACHT. Das schwach werden jener Lebenslust zeigt sich als Hypochondrie, Spleen, Melancholie.
Offenbar ist in diesem Puppenspiel der Wille, der Herr und der Intellekt der Diener und das treffendste Gleichnis für das Verhältnis beider ist der starke Blinde, der den sehenden Gelähmten auf den Schultern trägt.
Denn wenn die Welt im Kern irrational ist und die Hölle, wie er sagt, dann folgt daraus nicht, dass man notwendigerweise Askese betreibt und den Willen zum Leben in sich selbst zum Verstummen bringt, sondern man kann auch die Konsequenz ziehen, zu sagen Selbstverwirklichung um jeden Preis im Rahmen dessen, was möglich ist. Das ist eine Konsequenz, die Nietzsche mit seinem Prinzip des Willens zur Macht zu Ende gedacht hat.
Ich glaube, dass sich Schopenhauer, ohne dass man seinen Namen immer im Bewusstsein hatte, in den letzten zehn bis 15 Jahren in unserer gesamten philosophischen Diskussion wieder zu Wort gemeldet hat. ES IST DER BLINDE WILLE. AUFTRETEND ALS LEBENS TRIEB, LEBENSLUST, LEBENSMUT. ES IST DASSELBE, WAS DIE PFLANZEN WACHSEN MACHT. Das schwach werden jener Lebenslust zeigt sich als Hypochondrie, Spleen, Melancholie.
Offenbar ist in diesem Puppenspiel der Wille, der Herr und der Intellekt der Diener und das treffendste Gleichnis für das Verhältnis beider ist der starke Blinde, der den sehenden Gelähmten auf den Schultern trägt.