Mein Freund Karl Jaspers - Ein Essay. ZUM UNVOLLENDETEN »HANNAH - BUCH« UND DER NEUGRÜNDUNG DES PHILOSOPHIERENS.

Par : Heinz Duthel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages220
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7519-9386-9
  • EAN9783751993869
  • Date de parution27/08/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

MEIN FREUND KARL JASPERS EIN ESSAY ZUM UNVOLLENDETEN HANNAH-BUCH UND DER NEUGRÜNDUNG DES PHILOSOPHIERENS. NEUGRÜNDUNG DES PHILOSOPHIERENS. Und hier wagen wir wieder die Frage zu stellen: wohin gehört Jaspers in diesem Schema? Soweit ich die Sache sehe, ist der Denkweg, den Jaspers ging, um sein nie abgeschlossenes und dem Wesen nach nie abschließbares Denkwerk aufzurollen, durchwegs gerade.
Ich konnte es begrüßen, als Gerhard Knauss vor einigen Jahren Jaspers Autobiographie zitierte, wo er meinte, dass die Entfaltung seines Denkens nie ruckweise erfolgte, am wenigsten von einer vermeintlichen Existenz Phase zur Vernunft Phase. Vielmehr ist Jaspers Denken offen, aber integral. Im Schema der großen Philosophen erkannte er unter den Kritikern eine Untergruppe, die mit Sorge der der Moderne spezifischen Probleme gewahr wurden, nämlich die Probleme der Verlorenheit des einzelnen freien Menschen, die die fortschreitende Glaubenslosigkeit und das Schwinden von glaubwürdigen und maßgebenden Autoritäten mit sich führen, zumal das Versagen sowohl der Religionen als auch der Philosophie.
Obwohl sich Jaspers gesinnungsmäßig keinem der Vier nahe fühlte, weder Lessing noch Kierkegaard, und gar nicht Pascal oder Nietzsche, wusste er sich von ihrer Sorge angesprochen und motiviert, das Philosophieren der Not der Zeit entsprechend zu gründen zu gründen, nicht neu zu gründen.
MEIN FREUND KARL JASPERS EIN ESSAY ZUM UNVOLLENDETEN HANNAH-BUCH UND DER NEUGRÜNDUNG DES PHILOSOPHIERENS. NEUGRÜNDUNG DES PHILOSOPHIERENS. Und hier wagen wir wieder die Frage zu stellen: wohin gehört Jaspers in diesem Schema? Soweit ich die Sache sehe, ist der Denkweg, den Jaspers ging, um sein nie abgeschlossenes und dem Wesen nach nie abschließbares Denkwerk aufzurollen, durchwegs gerade.
Ich konnte es begrüßen, als Gerhard Knauss vor einigen Jahren Jaspers Autobiographie zitierte, wo er meinte, dass die Entfaltung seines Denkens nie ruckweise erfolgte, am wenigsten von einer vermeintlichen Existenz Phase zur Vernunft Phase. Vielmehr ist Jaspers Denken offen, aber integral. Im Schema der großen Philosophen erkannte er unter den Kritikern eine Untergruppe, die mit Sorge der der Moderne spezifischen Probleme gewahr wurden, nämlich die Probleme der Verlorenheit des einzelnen freien Menschen, die die fortschreitende Glaubenslosigkeit und das Schwinden von glaubwürdigen und maßgebenden Autoritäten mit sich führen, zumal das Versagen sowohl der Religionen als auch der Philosophie.
Obwohl sich Jaspers gesinnungsmäßig keinem der Vier nahe fühlte, weder Lessing noch Kierkegaard, und gar nicht Pascal oder Nietzsche, wusste er sich von ihrer Sorge angesprochen und motiviert, das Philosophieren der Not der Zeit entsprechend zu gründen zu gründen, nicht neu zu gründen.