Mehrfach annotierte Textkorpora. Strukturierte Speicherung und Abfrage
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages315
- FormatPDF
- ISBN978-3-8233-9286-6
- EAN9783823392866
- Date de parution11/03/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurGunter Narr Verlag
Résumé
Digitale Korpora haben die Voraussetzungen, unter denen sich Wissenschaftler mit der Erforschung von Sprachphänomenen beschäftigen, fundamental verändert. Umfangreiche Sammlungen geschriebener und gesprochener Sprache bilden mittlerweile die empirische Basis für mathematisch präzise Generalisierungen über zu beschreibende Wirklichkeitsausschnitte. Das Datenmaterial ist hochkomplex und besteht neben den Rohtexten aus diversen linguistischen Annotationsebenen sowie außersprachlichen Metadaten.
Als unmittelbare Folge stellt sich die Konzeption adäquater Recherchelösungen als beträchtliche Herausforderung dar. Im vorliegenden Buch wird deshalb ein datenbankbasierter Ansatz vorgestellt, der sich der Problematiken multidimensionaler Korpusrecherchen annimmt. Ausgehend von einer Charakterisierung der Anforderungsmerkmale linguistisch motivierter Suchen werden Speicherungs- und Abfragestrategien für mehrfach annotierte Korpora entwickelt und anhand eines linguistischen Anforderungskatalogs evaluiert.
Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Einführung problemorientierter Segmentierung und Parallelisierung.
Als unmittelbare Folge stellt sich die Konzeption adäquater Recherchelösungen als beträchtliche Herausforderung dar. Im vorliegenden Buch wird deshalb ein datenbankbasierter Ansatz vorgestellt, der sich der Problematiken multidimensionaler Korpusrecherchen annimmt. Ausgehend von einer Charakterisierung der Anforderungsmerkmale linguistisch motivierter Suchen werden Speicherungs- und Abfragestrategien für mehrfach annotierte Korpora entwickelt und anhand eines linguistischen Anforderungskatalogs evaluiert.
Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Einführung problemorientierter Segmentierung und Parallelisierung.
Digitale Korpora haben die Voraussetzungen, unter denen sich Wissenschaftler mit der Erforschung von Sprachphänomenen beschäftigen, fundamental verändert. Umfangreiche Sammlungen geschriebener und gesprochener Sprache bilden mittlerweile die empirische Basis für mathematisch präzise Generalisierungen über zu beschreibende Wirklichkeitsausschnitte. Das Datenmaterial ist hochkomplex und besteht neben den Rohtexten aus diversen linguistischen Annotationsebenen sowie außersprachlichen Metadaten.
Als unmittelbare Folge stellt sich die Konzeption adäquater Recherchelösungen als beträchtliche Herausforderung dar. Im vorliegenden Buch wird deshalb ein datenbankbasierter Ansatz vorgestellt, der sich der Problematiken multidimensionaler Korpusrecherchen annimmt. Ausgehend von einer Charakterisierung der Anforderungsmerkmale linguistisch motivierter Suchen werden Speicherungs- und Abfragestrategien für mehrfach annotierte Korpora entwickelt und anhand eines linguistischen Anforderungskatalogs evaluiert.
Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Einführung problemorientierter Segmentierung und Parallelisierung.
Als unmittelbare Folge stellt sich die Konzeption adäquater Recherchelösungen als beträchtliche Herausforderung dar. Im vorliegenden Buch wird deshalb ein datenbankbasierter Ansatz vorgestellt, der sich der Problematiken multidimensionaler Korpusrecherchen annimmt. Ausgehend von einer Charakterisierung der Anforderungsmerkmale linguistisch motivierter Suchen werden Speicherungs- und Abfragestrategien für mehrfach annotierte Korpora entwickelt und anhand eines linguistischen Anforderungskatalogs evaluiert.
Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Einführung problemorientierter Segmentierung und Parallelisierung.