Korpusgestützte Sprachanalyse. Grundlagen, Anwendungen und Analysen
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages438
- FormatPDF
- ISBN978-3-8233-9610-9
- EAN9783823396109
- Date de parution25/09/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurGunter Narr Verlag
Résumé
Die Arbeit mit digitalen Daten und empirischen Methoden hat die Möglichkeiten intersubjektiv nachprüfbarer Forschung und Theoriebildung in der Linguistik wie in kaum einer anderen geisteswissenschaftlichen Disziplin verändert. Der Linguistik steht heute eine beeindruckende Anzahl hochwertiger Korpusressourcen zur Verfügung, um Fragestellungen ausgehend vom tatsächlichen Sprachgebrauch in gesprochener und geschriebener Sprache zu bearbeiten und Hypothesen datengestützt zu überprüfen.
Dabei ergeben sich vielfältige Vernetzungen zu den Nachbardisziplinen Computerlinguistik und Sprachtechnologie und zum Programm der Digital Humanities. Dieser Band bietet Einblicke in Grundlagenfragen, aktuelle Forschungsarbeiten und Entwicklungen im Bereich der korpusgestützten Sprachanalyse - von den theoretischen Grundlagen über die Beschreibung einzelner Korpora und Werkzeuge bis hin zu korpusgestützten Fallstudien und zum Einsatz von Korpora in Lehre und Unterricht.
Die 25 Beiträge reflektieren den Stand der gegenwärtigen Forschung und sind nicht nur für Expertinnen und Experten, sondern auch für fortgeschrittene Studierende der Linguistik mit einschlägigem fachlichen Interesse verständlich.
Dabei ergeben sich vielfältige Vernetzungen zu den Nachbardisziplinen Computerlinguistik und Sprachtechnologie und zum Programm der Digital Humanities. Dieser Band bietet Einblicke in Grundlagenfragen, aktuelle Forschungsarbeiten und Entwicklungen im Bereich der korpusgestützten Sprachanalyse - von den theoretischen Grundlagen über die Beschreibung einzelner Korpora und Werkzeuge bis hin zu korpusgestützten Fallstudien und zum Einsatz von Korpora in Lehre und Unterricht.
Die 25 Beiträge reflektieren den Stand der gegenwärtigen Forschung und sind nicht nur für Expertinnen und Experten, sondern auch für fortgeschrittene Studierende der Linguistik mit einschlägigem fachlichen Interesse verständlich.
Die Arbeit mit digitalen Daten und empirischen Methoden hat die Möglichkeiten intersubjektiv nachprüfbarer Forschung und Theoriebildung in der Linguistik wie in kaum einer anderen geisteswissenschaftlichen Disziplin verändert. Der Linguistik steht heute eine beeindruckende Anzahl hochwertiger Korpusressourcen zur Verfügung, um Fragestellungen ausgehend vom tatsächlichen Sprachgebrauch in gesprochener und geschriebener Sprache zu bearbeiten und Hypothesen datengestützt zu überprüfen.
Dabei ergeben sich vielfältige Vernetzungen zu den Nachbardisziplinen Computerlinguistik und Sprachtechnologie und zum Programm der Digital Humanities. Dieser Band bietet Einblicke in Grundlagenfragen, aktuelle Forschungsarbeiten und Entwicklungen im Bereich der korpusgestützten Sprachanalyse - von den theoretischen Grundlagen über die Beschreibung einzelner Korpora und Werkzeuge bis hin zu korpusgestützten Fallstudien und zum Einsatz von Korpora in Lehre und Unterricht.
Die 25 Beiträge reflektieren den Stand der gegenwärtigen Forschung und sind nicht nur für Expertinnen und Experten, sondern auch für fortgeschrittene Studierende der Linguistik mit einschlägigem fachlichen Interesse verständlich.
Dabei ergeben sich vielfältige Vernetzungen zu den Nachbardisziplinen Computerlinguistik und Sprachtechnologie und zum Programm der Digital Humanities. Dieser Band bietet Einblicke in Grundlagenfragen, aktuelle Forschungsarbeiten und Entwicklungen im Bereich der korpusgestützten Sprachanalyse - von den theoretischen Grundlagen über die Beschreibung einzelner Korpora und Werkzeuge bis hin zu korpusgestützten Fallstudien und zum Einsatz von Korpora in Lehre und Unterricht.
Die 25 Beiträge reflektieren den Stand der gegenwärtigen Forschung und sind nicht nur für Expertinnen und Experten, sondern auch für fortgeschrittene Studierende der Linguistik mit einschlägigem fachlichen Interesse verständlich.