Nouveauté

Medizinische Psychologie oder Physiologie der Seele

Par : Hermann Lotze
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages1000
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98868-241-3
  • EAN9783988682413
  • Date de parution05/09/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille822 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJazzybee Verlag

Résumé

Hermann Lotzes "Medizinische Psychologie oder Physiologie der Seele" aus dem Jahr 1852 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Humanwissenschaften. Als einer der ersten Gelehrten wagte Lotze den revolutionären Schritt, die menschliche Seele nicht mehr nur philosophisch zu betrachten, sondern sie mit den exakten Methoden der Naturwissenschaft zu erforschen. In diesem bahnbrechenden Werk verbindet der Göttinger Professor Philosophie und Medizin zu einer neuen Disziplin: der wissenschaftlichen Psychologie.
Er zeigt auf, wie physiologische Prozesse im Gehirn mit seelischen Phänomenen zusammenhängen, ohne dabei die Einzigartigkeit des menschlichen Geistes zu negieren. Seine elegante Lösung des Leib-Seele-Problems durch die Theorie der "Lokalzeichen" beeinflusste Generationen von Forschern. Dieses Schlüsselwerk der Wissenschaftsgeschichte inspirierte Wilhelm Wundt, beeinflusste Gustav Fechner und legte den Grundstein für die moderne experimentelle Psychologie.
Lotzes klare Sprache und systematische Herangehensweise machen komplexe Zusammenhänge zwischen Körper und Geist auch heute noch verständlich. Für Psychologen, Philosophen, Mediziner und alle, die verstehen möchten, wie aus spekulativer Seelenforschung eine empirische Wissenschaft wurde, ist dieses Werk unverzichtbar. Eine faszinierende Zeitreise zu den Ursprüngen der Psychologie als exakter Wissenschaft.
Hermann Lotzes "Medizinische Psychologie oder Physiologie der Seele" aus dem Jahr 1852 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Humanwissenschaften. Als einer der ersten Gelehrten wagte Lotze den revolutionären Schritt, die menschliche Seele nicht mehr nur philosophisch zu betrachten, sondern sie mit den exakten Methoden der Naturwissenschaft zu erforschen. In diesem bahnbrechenden Werk verbindet der Göttinger Professor Philosophie und Medizin zu einer neuen Disziplin: der wissenschaftlichen Psychologie.
Er zeigt auf, wie physiologische Prozesse im Gehirn mit seelischen Phänomenen zusammenhängen, ohne dabei die Einzigartigkeit des menschlichen Geistes zu negieren. Seine elegante Lösung des Leib-Seele-Problems durch die Theorie der "Lokalzeichen" beeinflusste Generationen von Forschern. Dieses Schlüsselwerk der Wissenschaftsgeschichte inspirierte Wilhelm Wundt, beeinflusste Gustav Fechner und legte den Grundstein für die moderne experimentelle Psychologie.
Lotzes klare Sprache und systematische Herangehensweise machen komplexe Zusammenhänge zwischen Körper und Geist auch heute noch verständlich. Für Psychologen, Philosophen, Mediziner und alle, die verstehen möchten, wie aus spekulativer Seelenforschung eine empirische Wissenschaft wurde, ist dieses Werk unverzichtbar. Eine faszinierende Zeitreise zu den Ursprüngen der Psychologie als exakter Wissenschaft.
Metaphysik
Hermann Lotze
E-book
9,99 €