Max & Moritz. Eines der beliebtesten Kinderbücher Deutschlands: Gemeine Streiche der bösen Buben Max und Moritz

Par : Wilhelm Busch

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages60
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4776340-6
  • EAN8596547763406
  • Date de parution24/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Max & Moritz" entführt Wilhelm Busch die Leser in die turbulente Welt zweier lausbübischer Buben, deren Streiche sowohl amüsant als auch lehrreich sind. Geschickt verbindet Busch mit seinen Versen und humorvollen Zeichnungen Elemente der Satire und Morallehre. Die zeitlose Erzählung entfaltet sich durch die kunstvolle Kombination von Bildern und Text, wodurch eine besondere narrative Tiefe entsteht, die das Werk nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene zugänglich und fesselnd macht.
Der Einfluss des Sozialdarwinismus und der aufkommenden bürgerlichen Moral der damaligen Zeit wird in den zahlreichen Streichen eindrücklich reflektiert und verleiht dem Werk einen scharfen gesellschaftskritischen Unterton. Wilhelm Busch, geboren 1832 in Niedersachsen, gilt als einer der Begründer des modernen Comics und der humoristischen Dichtung. Sein tiefes Verständnis für Menschlichkeit und die Absurditäten des Alltags spiegeln sich in seinen Charakteren und deren Abenteuern wider.
Trennte sich Busch bereits früh von der konventionellen Erziehung, zog es ihn in die Welt der Kunst und Literatur, was ihn prägte und zu dem scharfsinnigen Beobachter des menschlichen Verhaltens machte, den wir heute kennen. "Max & Moritz" ist nicht nur ein Kinderbuch, sondern ein faszinierendes Beispiel für die Macht des Erzählens und der visuell unterstützten Literatur. Leserinnen und Leser jeden Alters werden ermutigt, über die moralischen Implikationen der Streiche nachzudenken und die zeitlosen Fragen zu betrachten, die Busch aufwirft.
Ein Muss für alle, die sich für die Entwicklung der Kinderliteratur und die kulturellen Reflexionen des 19. Jahrhunderts interessieren.
In "Max & Moritz" entführt Wilhelm Busch die Leser in die turbulente Welt zweier lausbübischer Buben, deren Streiche sowohl amüsant als auch lehrreich sind. Geschickt verbindet Busch mit seinen Versen und humorvollen Zeichnungen Elemente der Satire und Morallehre. Die zeitlose Erzählung entfaltet sich durch die kunstvolle Kombination von Bildern und Text, wodurch eine besondere narrative Tiefe entsteht, die das Werk nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene zugänglich und fesselnd macht.
Der Einfluss des Sozialdarwinismus und der aufkommenden bürgerlichen Moral der damaligen Zeit wird in den zahlreichen Streichen eindrücklich reflektiert und verleiht dem Werk einen scharfen gesellschaftskritischen Unterton. Wilhelm Busch, geboren 1832 in Niedersachsen, gilt als einer der Begründer des modernen Comics und der humoristischen Dichtung. Sein tiefes Verständnis für Menschlichkeit und die Absurditäten des Alltags spiegeln sich in seinen Charakteren und deren Abenteuern wider.
Trennte sich Busch bereits früh von der konventionellen Erziehung, zog es ihn in die Welt der Kunst und Literatur, was ihn prägte und zu dem scharfsinnigen Beobachter des menschlichen Verhaltens machte, den wir heute kennen. "Max & Moritz" ist nicht nur ein Kinderbuch, sondern ein faszinierendes Beispiel für die Macht des Erzählens und der visuell unterstützten Literatur. Leserinnen und Leser jeden Alters werden ermutigt, über die moralischen Implikationen der Streiche nachzudenken und die zeitlosen Fragen zu betrachten, die Busch aufwirft.
Ein Muss für alle, die sich für die Entwicklung der Kinderliteratur und die kulturellen Reflexionen des 19. Jahrhunderts interessieren.
Image Placeholder
Wilhelm Busch
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Wilhelm Busch, Jürgen Schulze
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Wilhelm Busch
E-book
0,99 €