Die Haarbeutel. Eine humorvolle Satire über Frauenleben im 19. Jahrhundert

Par : Wilhelm Busch
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages61
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784785-4
  • EAN8596547847854
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

Wilhelm Buschs "Die Haarbeutel" ist ein satirisches Gedicht, das die Eigenheiten und Absonderlichkeiten der menschlichen Natur humorvoll unter die Lupe nimmt. In seiner charakteristischen, pointierten Sprache schildert Busch die Herausforderungen, die der Mensch in der Begegnung mit seiner eigenen Eitelkeit und den sozialen Normen bewältigen muss. Der Leser wird von Buschs prägnanten Versen und feinsinnigen Illustrationen mitgerissen, die einen ironischen Blick auf die gesellschaftlichen Gepflogenheiten des 19.
Jahrhunderts werfen und in ihrem literarischen Kontext als Vorläufer des modernen Comic verstanden werden können. Wilhelm Busch, geboren 1832, war nicht nur ein bedeutender Dichter und Zeichner, sondern auch ein scharfer Beobachter seiner Zeit. Seine Schaffensperiode fiel in eine Zeit des Wandels und der Industrialisierung in Deutschland, was seine Werkauswahl und seinen Stil maßgeblich beeinflusste.
Buschs Kindheit, geprägt von humorvollen Erzählungen und einem gewissen Hang zur Satire, trugen zu seinem unverwechselbaren Schreibstil bei, der stets das Menschliche hinter dem Alltäglichen beleuchtet. "Die Haarbeutel" ist ein herausragendes Werk für jeden, der an Literatur interessiert ist, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch tieferliegende gesellschaftliche Fragen thematisiert. Buschs Meisterwerk regt dazu an, über die Widersprüche und Eigenheiten des menschlichen Daseins nachzudenken und bietet gleichzeitig einen amüsanten Einblick in die Protagonisten und deren Herausforderungen.
Ein Must-Read für Literatur- und Geschichtsliebhaber.
Wilhelm Buschs "Die Haarbeutel" ist ein satirisches Gedicht, das die Eigenheiten und Absonderlichkeiten der menschlichen Natur humorvoll unter die Lupe nimmt. In seiner charakteristischen, pointierten Sprache schildert Busch die Herausforderungen, die der Mensch in der Begegnung mit seiner eigenen Eitelkeit und den sozialen Normen bewältigen muss. Der Leser wird von Buschs prägnanten Versen und feinsinnigen Illustrationen mitgerissen, die einen ironischen Blick auf die gesellschaftlichen Gepflogenheiten des 19.
Jahrhunderts werfen und in ihrem literarischen Kontext als Vorläufer des modernen Comic verstanden werden können. Wilhelm Busch, geboren 1832, war nicht nur ein bedeutender Dichter und Zeichner, sondern auch ein scharfer Beobachter seiner Zeit. Seine Schaffensperiode fiel in eine Zeit des Wandels und der Industrialisierung in Deutschland, was seine Werkauswahl und seinen Stil maßgeblich beeinflusste.
Buschs Kindheit, geprägt von humorvollen Erzählungen und einem gewissen Hang zur Satire, trugen zu seinem unverwechselbaren Schreibstil bei, der stets das Menschliche hinter dem Alltäglichen beleuchtet. "Die Haarbeutel" ist ein herausragendes Werk für jeden, der an Literatur interessiert ist, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch tieferliegende gesellschaftliche Fragen thematisiert. Buschs Meisterwerk regt dazu an, über die Widersprüche und Eigenheiten des menschlichen Daseins nachzudenken und bietet gleichzeitig einen amüsanten Einblick in die Protagonisten und deren Herausforderungen.
Ein Must-Read für Literatur- und Geschichtsliebhaber.