Magisches Räuchwerk. eBook in welchem Sie alles Wesentliche zur Herstellung von Räucherwerk erfahren.

Par : Anna Müller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages108
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7598-8243-1
  • EAN9783759882431
  • Date de parution27/09/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Welche Pflanzen (mit Abbildungen) eignen sich zur Herstellung des Räucherwerks und wie ist die Verwendung. Lesen Sie alles über die Herstellung von Räucherstäbchen, Räucherkegel, Räucherpulver und vieles mehr. Leseprobe: Aloe (s. Artikel Fotos) Aloe vera (L.) N. L. BURM. (syn. A. barbadensis MILLER), Echte Aloe Aloe ferox MILLER, Kap-Aloe Liliaceae (Asphodelaceae), Liliengewächse Es gibt zahlreiche Aloearten, deren fleischige Blätter einen dicken Saft enthalten, der beim Trocknen schwarz und hart wird.
Er ist leicht am muscheligen Bruch zu erkennen. Der Aloesaft wird überall in der Welt in erster Linie medizinisch (als Wund und Abführmittel) verwendet und innerlich zur Erweichung des Stuhls eingenommen. Zusammen mit Opium (vgl. Mohn) wird oft Aloe verabreicht, um die verstopfende Wirkung des Opiums aufzuheben. Wegen ihrer starken medizinischen Kraft wird die Aloe bei vielen Völkern als heilige Pflanze verehrt.
So heißt sie, vor allem die medizinisch wertvollste Art Aloe Vera, im Himalayagebiet Kumari, »Lebende Göttin« . In Mexiko wird sie Sabia, »Weise/Wissende/Schamanin« genannt. Aloe wird seit dem Altertum für magische Räucherungen verwendet. Allerdings ist in den alten Quellen fast nie zwischen der Echten Aloe und dem Aloeholz unterschieden worden.......
Welche Pflanzen (mit Abbildungen) eignen sich zur Herstellung des Räucherwerks und wie ist die Verwendung. Lesen Sie alles über die Herstellung von Räucherstäbchen, Räucherkegel, Räucherpulver und vieles mehr. Leseprobe: Aloe (s. Artikel Fotos) Aloe vera (L.) N. L. BURM. (syn. A. barbadensis MILLER), Echte Aloe Aloe ferox MILLER, Kap-Aloe Liliaceae (Asphodelaceae), Liliengewächse Es gibt zahlreiche Aloearten, deren fleischige Blätter einen dicken Saft enthalten, der beim Trocknen schwarz und hart wird.
Er ist leicht am muscheligen Bruch zu erkennen. Der Aloesaft wird überall in der Welt in erster Linie medizinisch (als Wund und Abführmittel) verwendet und innerlich zur Erweichung des Stuhls eingenommen. Zusammen mit Opium (vgl. Mohn) wird oft Aloe verabreicht, um die verstopfende Wirkung des Opiums aufzuheben. Wegen ihrer starken medizinischen Kraft wird die Aloe bei vielen Völkern als heilige Pflanze verehrt.
So heißt sie, vor allem die medizinisch wertvollste Art Aloe Vera, im Himalayagebiet Kumari, »Lebende Göttin« . In Mexiko wird sie Sabia, »Weise/Wissende/Schamanin« genannt. Aloe wird seit dem Altertum für magische Räucherungen verwendet. Allerdings ist in den alten Quellen fast nie zwischen der Echten Aloe und dem Aloeholz unterschieden worden.......