Magen- & Darm: Quintessenz und Prävention. Über den Tellerrand hinaus
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages24
- FormatePub
- ISBN978-3-95577-758-6
- EAN9783955777586
- Date de parution07/02/2014
- Protection num.pas de protection
- Taille414 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurSigrid Böhme Verlag
Résumé
Schon im Altertum des Mittleren und Nahen Ostens verschrieben Ärzte saure Milch zur Appetitanregung, aber auch gegen Verdauungsstörungen, gegen Probleme der Leber und gegen Tuberkulose. Die von ihnen verordneten Keime sind die Stars unserer heutigen Darm-Helfer. An die 500 verschiedene Bakterienarten sind im menschlichen Darm angesiedelt. Im Gastrointestinaltrakt landen mit der Nahrung auch Schadstoffe und Krankheitskeime.
Ein geschädigter Darm wird jedoch durchlässig, denn er verliert seine Barrierefunktion gegenüber dem Blutkreislauf. Einzeln und in Kombination fördern ausgewählte Bakterienstämme die Gesundheit an einem sehr entscheidenen Punkt.
Ein geschädigter Darm wird jedoch durchlässig, denn er verliert seine Barrierefunktion gegenüber dem Blutkreislauf. Einzeln und in Kombination fördern ausgewählte Bakterienstämme die Gesundheit an einem sehr entscheidenen Punkt.
Schon im Altertum des Mittleren und Nahen Ostens verschrieben Ärzte saure Milch zur Appetitanregung, aber auch gegen Verdauungsstörungen, gegen Probleme der Leber und gegen Tuberkulose. Die von ihnen verordneten Keime sind die Stars unserer heutigen Darm-Helfer. An die 500 verschiedene Bakterienarten sind im menschlichen Darm angesiedelt. Im Gastrointestinaltrakt landen mit der Nahrung auch Schadstoffe und Krankheitskeime.
Ein geschädigter Darm wird jedoch durchlässig, denn er verliert seine Barrierefunktion gegenüber dem Blutkreislauf. Einzeln und in Kombination fördern ausgewählte Bakterienstämme die Gesundheit an einem sehr entscheidenen Punkt.
Ein geschädigter Darm wird jedoch durchlässig, denn er verliert seine Barrierefunktion gegenüber dem Blutkreislauf. Einzeln und in Kombination fördern ausgewählte Bakterienstämme die Gesundheit an einem sehr entscheidenen Punkt.